Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat media system 2.0 Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für media system 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schoben werden. Unterstützt werden SD-/MMC-Speicherkarten
mit bis zu 4 GB und SDHC-Speicherkarten mit bis zu 32 GB
Speicherkapazität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorsicht!
Das Einschieben einer zweiten CD, während eine eingelegte CD ausge-
geben wird, kann das CD-Laufwerk im Gerät zerstören. Warten Sie unbedingt
die Zeit der CD-Ausgabe ab, bevor Sie versuchen, eine neue CD einzu-
schieben.
Betätigen Sie die Knöpfe und Tasten des Geräts nicht mit übermäßiger
Kraft, sonst könnte das Gerät beschädigt werden. Für die Bedienung des
Geräts reicht ein leichter Tastendruck aus. Die Dreh-Druckknöpfe haben Soll-
bruchstellen, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Verwenden Sie zur Benutzung des Touchscreens keine spitzen bzw.
scharfen Gegenstände. Eine leichte Berührung mit dem Finger reicht aus.
Eine Anzeige auf dem Bildschirm, die durch eine Berührung mit dem Finger
nicht ausgewählt werden kann, steht nicht zur Verfügung.
Beachten Sie, dass ein defekter Navigationsdatenträger die Geschwin-
digkeit und die Funktionen der Navigation erheblich beeinträchtigen kann
⇒ Seite 49.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den Anforderungen an Daten-
träger, Ordner und Playlisten ⇒ Seite 25.
Hinweis
Es können Audiodateien von verschiedenen Datenträgern über das Gerät
abgespielt werden ⇒ Seite 25.
Bei komplizierteren Bedienprozessen benötigt das Navigationssystem
einige Sekunden für deren Verarbeitung. Dabei kann es vorkommen, dass
das Gerät augenscheinlich nicht auf weitere Bedienung von außen reagiert.
Sehen Sie in so einem Fall von einer weiteren Bedienung ab, da das Gerät
sich weitere vorgenommene Bedienschritte „merkt" und nacheinander
„abarbeitet", sobald die Prozesse im Hintergrund abgeschlossen sind.
Das Betreiben eines Mobiltelefons im Fahrzeug kann zu Störgeräuschen
während des Betriebs führen.
31, 25
Bei Fahrzeugen mit Scheibenantennen kann der Empfang beeinträchtigt
werden, wenn Folien oder metallbeschichtete Aufkleber an den Fenster-
scheiben angebracht werden.
Bei einigen Fahrzeugen mit Parkdistanzkontrolle* wird bei eingelegtem
Rückwärtsgang die Lautstärke der aktuellen Audioquelle automatisch abge-
senkt, damit die akustischen Signale der Parkdistanzkontrolle besser gehört
werden können.
Bei Fahrzeugen mit optischem Parksystem* wird zusätzlich der Erfas-
sungsbereich der Parkdistanzkontrolle grafisch auf dem Bildschirm darge-
stellt.
Durch bereits geänderte Grundeinstellungen kann es vorkommen, dass
das Gerät sich in Teilen anders verhält als in dieser Anleitung beschrieben
⇒ Seite 11, „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen".
Kurzanleitung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Seat media system 2.0

Inhaltsverzeichnis