Herunterladen Diese Seite drucken

Mittelwertpulsen - EWM Pico 180 puls Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pico 180 puls:

Werbung

5.3.5

Mittelwertpulsen

Beim Mittelwertpulsen wird periodisch zwischen zwei Strömen umgeschaltet, wobei ein Strommittelwert
(AMP), ein Pulsstrom (Ipuls), eine Balance (
stellte Strommittelwert in Ampere ist maßgebend, der Pulsstrom (Ipuls) wird über den Parameter
zentual zum Mittelwertstrom (AMP) vorgegeben. Der Pulspausestrom (IPP) muss nicht eingestellt wer-
den. Dieser Wert wird durch die Gerätesteuerung berechnet, sodass der Mittelwert des Schweißstromes
(AMP) eingehalten wird.
AMP = Hauptstrom (Mittelwert); z. B. 100 A
Ipuls = Pulsstrom =
IPP = Pulspausestrom
Tpuls = Dauer eines Pulszyklus = 1/
= Balance
Anzeige
Weitere Parametereinstellungen können im Expertmenü vorgenommen werden > siehe Kapitel 5.3.6.
099-002003-EW500
9.02.2023
x AMP; z.B. 140 % x 100 A = 140 A
; z.B. 1/1 Hz = 1 s
Einstellung / Anwahl
Pulsschweißen (Mittelwertpulsen)
------ Funktion eingeschaltet
------ Funktion ausgeschaltet (ab Werk)
Pulsfrequenz
) und eine Frequenz (
Abbildung 5-18
Abbildung 5-19
Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
) vorzugeben ist. Der einge-
pro-
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pico 180 puls vrdPico 180 puls vrd ausPico 180 puls vrd ru