Funktionsbeschreibung
WIG-Schweißen
4.1.6
Mittelwertpulsen
Nach Aktivierung der Pulsfunktion leuchten die roten Signalleuchten für Hauptstrom AMP und
Absenkstrom AMP% gleichzeitig. Beim Mittelwertpulsen wird periodisch zwischen zwei Strömen
umgeschaltet, wobei ein Strommittelwert (AMP), ein Pulsstrom (Ipuls), eine Balance (
Frequenz (
) vorzugeben sind. Der eingestellte Strommittelwert in Ampere ist maßgebend, der
Pulsstrom (Ipuls) wird über den Parameter
Der Pulspausestrom (IPP) wird nicht eingestellt, dieser Wert wird durch die Gerätesteuerung berechnet,
sodass der Mittelwert des Schweißstromes (AMP) eingehalten wird. Der Strom
Mittelwertpulsen lediglich der Absenkstrom, der über den Brennertaster betätigt werden kann.
AMP = Hauptstrom (Mittelwert); z.B. 100 A
Ipuls = Pulsstrom =
IPP = Pulspausestrom
Tpuls = Dauer eines Pulszyklus = 1/
= Balance
Anwahl
Pulsstrom
24
prozentual zum Mittelwertstrom (AMP) vorgegeben.
Abbildung 4-14
x AMP; z.B. 140 % x 100 A = 140 A
; z.B. 1/100 Hz = 10 ms
Abbildung 4-15
Abbildung 4-16
) und eine
ist beim
099-00T406-EW500
13.07.2017