Herunterladen Diese Seite drucken

Saeco D.A. 3/5P Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

5.3 Wasseranschluß (nur für Maschinen mit direktem Netzanschluß)
5.4
Erste Inbetriebnahme
• Die Maschine an einer Trinkwasserleitung mit Druck von
Fig. A
• Den Wassertank (7) (außer den Versionen mit direktem
• Die Nutmutter des Verschlusses (12) abschrauben, das
2
1
Fig.B
• Den Kaffeebohnenbehälter (9) und den
• Nach Einschalten des Hauptschalters an der Rückseite des
• Auffüllung des Wassersystems:
• Die Tür öffnen und den Schlüssel (24) in die Öffnung zur
Fig.C
• Achtung: Dieser Vorgang, der zur Installation der
• Die Taste (25) bis zum Erreichen eines regelmäßigen
• Mahleinstellung
• Den Kaffeemahlfaktor auf einen der folgenden Werte
Fig. D
1,5-8 bar anschließen. Dazu ein geeignetes Zulaufrohr
einsetzen und den an der "3/4"-Gasbüchse an der
Rückseite der Maschine anschließen (Abb. A).
Wasseranschluß) auffüllen. Den Tank durch den
Handgriff herauslösen (Abb. B).
Ventil herausnehmen und den Tank mit Frischwasser
auffüllen.
Das Ventil wieder in die Öffnung schieben unter
Beachtung, daß das Absaugrohr in den Handgriff
eingesteckt ist, dann die Nutmutter wieder anschrauben
(Abb. C).
Milchpulverbehälter (6) (nur D.A.5P) einfüllen, ohne
jedoch 2/3 ihrer max. Füllmenge zu überschreiten, und
in die richtige Position wieder einsetzen.
Gerätes auf Position 1, soll das Wassersystem wie folgt
eingefüllt werden:
Überbrückung der Sicherheitsmikroschalter einstecken
(11) (Abb. D).
Maschine notwendig ist, schließt das an der Türöffnung
vorgesehene Sicherheitssystem aus. Er muß daher durch
Fachleute ausgeführt werden, die sich der Gefahren mit
unter Spannung betriebenen Maschinen bewußt sind.
Wasseraustritts aus dem Dosierrohr (18) drücken.
Deutsch
51

Werbung

loading