Seite 1
TYPE SUP 013 Libretto d'uso e manutenzione • User's and maintenance booklet • Cahier des instruction pour le mode • d'emploi et d'entretien Bedienungs- und Wartungsanleitung • Manual de instrucciones para el uso • y mantenimiento Manual de instruçoes e manutenção •...
Seite 2
We congratulate for having bought this top-quality espresso machine and thank you for choosing Saeco. Before operating the machine, we recommend to read the following instructions thouroughly which explain how to use, clean and maintain the machine.
Seite 4
Macchina da caffè, completamente automatica Máquina para café exprés completamente automática pag. 8 page 64 Gentile cliente Chi non conosce a fondo le istruzioni per l’uso Questa macchina da caffè, completamente automatica, permette non deve usare la macchina! Querido Cliente, Las personas que no conocen perfectamente las di preparare caffè...
HINWEISE ZUM VERSTÄNDNIS TECHNISCHE DATEN Nennspannung Siehe Typenschild Mit Zahlen oder Buchstaben werden auf Nennleistung Power Siehe Typenschild Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Abbildungen, Geräte- und Bedienungsteile Sicherheit wichtigen Anweisungen. Befolgen Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) ca. 330 x 385 x 395 mm verwiesen, wie hier z.B.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN entstehen können. Gefahr! Standort Strom kann tödlich sein! Stellen Sie die Kaffeemaschine an einem standsicheren Stromführende Teile niemals in Verbin- Ort auf, damit niemand das Gerät umwerfen oder sich dung mit Wasser bringen: Kurzschluss- daran verletzen kann. Heisses Wasser könnte auslaufen gefahr! Heisser Dampf und heisses oder heisser Dampf entweichen: Verbrennungsgefahr! Wasser können Verbrennungen ver-...
ÜBERSICHT DER BEDIENUNGS- UND GERÄTETEILE INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Auspacken/Aufstellen 1 Kaffeesatzbehälter 11 Kaffeebohnenbehälter 2 Abtropfschale 12 Deckel für Kaffeebohnenbehälter Verwenden Sie nur dann ein Verlängerungskabel, Die Originalverpackung ist speziell robust ge- wenn Sie sich zuvor von dessen einwandfrei- 3 Abtropfrost 13 Verstellhebel Malfeinheit staltet.
ENTLÜFTEN PROGRAMMIEREN DER KAFFEEMASCHINE frische Kaffeebohnen (ca. 300 g) einfüllen und Den Netzstecker in die Steckdose stecken und Tassen vorwärmen Möglichkeit extreme Einstellungen, z.B. Position Deckel wieder auf Kaffeebohnenbehälter auf- den Netzschalter (21) drücken. Schalter leuch- 1, probieren Sie lieber zuerst eine andere Vor allem für den ersten Kaffee oder nach län- setzen.
PROGRAMMIEREN DER KAFFEEMASCHINE EINGEBAUTE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Zubereitung oberfläche. Kreisen Sie die Tasse, bis sich dich- Durch wiederholtes Drücken der Starttaste kann Während dem Aufwärmen blinkt die ter Schaum gebildet hat. Erst dann die Dampf- der Kaffeevorgang unterbrochen werden, wenn Kontrollanzeige Dampf. /Heisswasserdüse ganz eintauchen, bis die beispielsweise eine zu hohe Wassermenge Dampf-/Heisswasserdüse (5) auf Abtropfrost (3)
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG ENTKALKUNG bemerkbar. Stellen Sie die Maschine sofort ab. (15) sauber bleiben, empfehlen wir Ihnen, den löst. Danach alle Teile der Brühgruppe trocknen (automatisch und konventionell) nicht alle Sollten Sie nicht in der Nähe sein, so stellt das Kaffeesatzbehälter (1) täglich, je nach Ge- und das Sieb mit Hilfe des Schlüssels wieder Leitungen.
ENTSORGUNG STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG Störungen und deren Behebung Fehler Mögliche Ursache(n) Behebung füllen. Gerät wieder einschalten und die Ma- schine gut durchspülen, indem Sie das einge- Netzschalter leuchtet Keine Spannung auf Gerät Stecker Anschluss und Sicherung über- füllte frische Wasser (ca. 2 Liter) über die Dampf- nicht auf prüfen /Heisswasserdüse ausfliessen lassen.