Herunterladen Diese Seite drucken

Saeco D.A. 3/5P Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

AUSSER BETRIEB 2
AUSSER BETRIEB 2
AUSSER BETRIEB 2
AUSSER BETRIEB 2
AUSSER BETRIEB 2
AUSSER BETRIEB 3
AUSSER BETRIEB 3
AUSSER BETRIEB 3
AUSSER BETRIEB 3
AUSSER BETRIEB 3
AUSSER BETRIEB 4
AUSSER BETRIEB 4
AUSSER BETRIEB 4
AUSSER BETRIEB 4
AUSSER BETRIEB 4
AUSSER BETRIEB 5
AUSSER BETRIEB 5
AUSSER BETRIEB 5
AUSSER BETRIEB 5
AUSSER BETRIEB 5
AUSSER BETRIEB 6
AUSSER BETRIEB 6
AUSSER BETRIEB 6
AUSSER BETRIEB 6
AUSSER BETRIEB 6
AUSSER BETRIEB 7
AUSSER BETRIEB 7
AUSSER BETRIEB 7
AUSSER BETRIEB 7
AUSSER BETRIEB 7
56
• Ein Wassermangel beim Einschalten der Maschine ist
aufgetreten. Den Wasserinhalt des Tanks überprüfen und
den Tank eventuell auffüllen. Die Taste (25) bis zum
regelmäßigen Wasserauslauf aus dem Dosierrohr
drücken und gleichzeitig die 3. Taste (E) auf die Tastatur
kurz drücken. Wenn die Anzeige sich nicht auslöscht, soll
die Maschine durch den Kundendienst kontrolliert
werden.
• Die Pumpe hat zu lange funktioniert, wegen
beispielsweise einer zu feinen Mahleinstellung (z.B. Wert
0-1). In diesem Fall den Knopf für Mahleinstellung auf
einen höheren Wert (z.B. 10) einstellen, die Taste (25)
bis zum regelmäßigen Wasserauslauf aus dem
Dosierrohr drücken und gleichzeitig die 3. Taste (E) auf
die Tastatur kurz drücken. Noch einen Kaffee wählen
und überprüfen, daß die Anzeige nicht wieder erscheint.
Die Mahlung nun auf den richtigen Wert (siehe Abschnitt
5.4) einstellen. Wenn die Anzeige sich nicht auslöscht,
soll die Maschine durch den Kundendienst kontrolliert
werden.
• Der Automat hat die in der Funktion "STOP KAFFEE"
eingestellte Nummer von Kaffee erreicht und soll durch
die Funktion "RESET STOP" auf Null zurückgestellt (und
auch aufgeffüllt) werden. Siehe Abschnitt 9.3.
• (nur D.A.5P) Der Automat hat die in der Funktion "STOP
PULVER" eingestellte Nummer totaler Getränke mit
Pulvern erreicht und soll durch die Funktion "RESET
STOP" auf Null zurückgestellt (und auch aufgeffüllt)
werden. Siehe Abschnitt 9.3.
• Der Automat hat die in der Funktion "STOP TOTAL"
eingestellte Nummer totaler Getränke erreicht und soll
durch die Funktion "RESET STOP" auf Null zurückgestellt
(und auch aufgeffüllt) werden. Siehe Abschnitt 9.3.
• Ein Stop des Getriebes ist erfolgt wegen, zum Beispiel,
einer überschüssigen Kaffeeauffüllung. Die Maschine soll
durch den Kundendienst kontrolliert werden.
Deutsch

Werbung

loading