Herunterladen Diese Seite drucken

Saeco D.A. 3/5P Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

3 - SICHERHEITSHINWEISE
• Für die Sicherheit des Benutzers und der Maschine sollten die folgenden Hinweise unbedingt beachtet
werden:
• Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und für eventuelle Ueberprüfungen immer bereithalten.
• Das Gerät immer ausschalten vor jeglichem Eingriff auf die Kabel oder Anschlußleitungen.
• Versuchen Sie nicht, indem Sie Blechteile oder Abdeckung wegnehmen, die Maschine zu öffnen.
Eingriffe dürfen nur vom Fachmann ausgeführt werden. Falls notwendig, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.
• Die Maschine nie ins Wasser tauchen oder in sehr feuchter und staubiger Umgebung benützen. Die
Maschine nur in einem Temperaturbereich von 10-40 C verwenden. Maschine niemals abwaschen;
Wasser nur in den dafür vorgesehenen Wasserbehälter einfüllen.
4 - BEDIENUNGSELEMENTE
• Hauptschalter: befindet sich an der Rückseite des Gerätes unten rechts.
• Tastatur: besteht aus 5 Tasten (3) (3 Tasten in der 3P-Version) entsprechend den Getränken, die durch
die Buchstaben A - B - C -D - E (A - B - C in der 3P-Version) von oben nach unten gekennzeichnet
sind.
• Display (1): zeigt Hinweise über die auszuführenden Bedienschritte oder eventuellen
Außerbetriebszustände an.
• Rote Lampe (2): leuchtet zum anzeigen, daß die Maschine zur Bedienung nicht bereit ist. Die Ursache
kann sein, daß die Maschine im Vorwärmenzustand ist, ein Produktmangel oder ein
Außerbetriebszustand vorliegt. Das Display (1) zeigt auf jeden Fall Informationen über die möglichen
Ursachen an.
• RESET-Taste (25): befindet sich an der Türinnenwand und weist die folgenden Funktionen auf:
a)Anzeigen der Zähler (siehe Abschnitt 7.3).
b)Löschen der Anzeigen "AUSSER BETRIEB" (siehe Abschnitt 7.4).
c) Auffüllung des Wassersystems (siehe Abschnitt 5.4).
5 - INBETRIEBNAHME
5.1 Erste Bedienschritte
• Überprüfen, daß die Maschine in der Originalverpackung ist und mit den Bändern geschlossen ist,
um eventuelle Transportschäden zu verhindern.
• Die Maschine aus der Originalverpackung auspacken, diese für eventuelle Umstellungen oder
nachfolgende Transporte aufbewahren.
• Die Maschine auf eine angemessene, genau horizontale Unterlage stellen, die das Gewicht des
Gerätes und der darin enthaltenen Teile leicht ertragen kann.
5.2
Elektrischer Anschluß
• Die Maschine an einer entsprechenden Spannungsleitung anschließen (siehe Typenschild an der
Rückseite des Gerätes).
• Überprüfen, daß die elektrische Anlage des Raumes, wo das Gerät installiert ist, nach den gültigen
Sicherheitsvorschriften ausgeführt ist.
50
Deutsch

Werbung

loading