Herunterladen Diese Seite drucken

Saeco D.A. 3/5P Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

umgekehrte Ausführung der obenbeschriebenen Schritte wieder montieren und den Sitz des
Dichtungsrings des hinteren Bolzen nachprüfen.
• Kaffeebehälter:
Der Kaffeebehälter (9) muß vom durch Kaffeebohnen abgelagerten Öl periodisch gespült werden.
Den Oberteil des Behälters herausziehen, um den Kaffeeaustritt zu vermeiden (Abb. F). Den Behälter
herausnehmen, mit lauwarmem Wasser spülen und nach sorgfältigem Trocknen wiedereinsetzen. Mit
Kaffeebohnen nachfüllen, den Deckel verriegeln und den Oberteil hineinschieben.
• Wassertank:
Der Wassertank (7) muß entleert und gespült werden jedesmal wenn die Produkte in die Maschine
nachgefüllt werden.
• Tresterschublade und Zubehör:
Die weiteren Teile mit lauwarmem Wasser spülen: Tresterschublade (14), Abtropfbecken (16), Gitter
(19), Gehäuse Restwasserbehälter (21) sowie den Innenboden und die Wände der Maschine.
• Hinweis: Alle obenerwähnten Teile sollen nur mit lauwarmem Wasser ohne irgendein Spül- oder
Lösemittel abgespült werden, die deren Form oder Funktion ändern könnten. Der Hersteller lehnt jede
Verantwortung für eventuelle Betriebsstörungen ab, die auf eine unsachgemäße oder schlechte
Wartung zurückzuführen sind.
9 - PROGRAMMIERUNG
• Die meisten Betriebsparameter des Automaten können direkt über die Tastatur für Produkteanwählen
programmiert werden. Nur einige Funktionen können einschließlich durch die Programmiereinheit 3/
5P ausgeführt werden (siehe die entsprechende "Bedienungsanleitung").
9.1 Beschreibung der Tasten:
• Die ersten drei Tasten der Tastatur für Produkte anwählen (entsprechend den Produkten A, B und C)
erfüllen in der Funktion "Programmierung" weitere Aufgaben:
• 1. Taste (Produkt A) (durch einen nach oben gerichteten Pfeil gekennzeichnet) dient zur Verschiebung
der Menüs nach oben. Falls ein Wert gerade geändert wird (wie nachstehend beschrieben), durch
Drücken der 1. Taste wird der Wert erhöht.
• 2. Taste (Produkt B) (durch einen nach unten gerichteten Pfeil gekennzeichnet) dient zur Verschiebung
der Menüs nach unten. Falls ein Wert gerade geändert wird (wie nachstehend beschrieben), durch
Drücken der 2. Taste wird der Wert herabgesetzt.
• 3. Taste (Produkt C) (durch den Buchstaben E gekennzeichnet) dient zur Änderung und zum
Speichern des Wertes des angezeigten Parameters.
9.2 Zugriff auf die Funktion "Programmierung":
• Um Zugriff auf die Funktion "Programmierung" zu haben, soll die Maschine durch den Hauptschalter
ausgeschaltet und durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 1 und 3 von oben wieder eingeschaltet
werden. Das Display zeigt "PASSWORD 0000" an und der Cursor blinkt auf dem ersten 0. Den
vorherbestimmten. Code durch die 1. und 2. Taste eingeben, um den blinkenden Wert zu ändern und
mit der 3. Taste bestätigen. Der Cursor blinkt jetzt auf der zweiten Ziffer und denselben Vorgang bis
zur vierten Ziffer wiederholen. Nach Bestätigung der vierten Ziffer (wenn der Code richtig ist) zeigt
das Display "PROGRAMMIERUNG" an. Wenn nicht, wird "PASSWORD 0000" noch einmal
angezeigt, der Code muss noch einmal eingegeben werden bis zur Anzeige von
58
Deutsch

Werbung

loading