Herunterladen Diese Seite drucken

Aiwa HV-M110S Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

LAGE UND FUNKTION DER.
BEDIENUNGSELEMENTE
Deutsch
ERSEITE
@ Farbsystemtaste (SYSTEM)
Zur Wahl des Farbsystems entsprechend der Eingangs-Signalquelle.
Bei jedem Driicken der Taste wird zyklisch zwischen PAL (oder
MESECAM), NTSC3.se und NTSCz.43 umgeschaltet. Die Wah! zwi-
schen PAL und MESECAM erfolgt automatisch, wenn mit der Taste
in die PAL/MESECAM-Position geschaltet wird.
@ Netzschalter (POWER) und Anzeige
Zum Ein- und Ausschalten des Gerates.
Wenn: das Netzkabel an einer Steckdose..angeschlossen ist,
leuchtet
'die' Anzeige
schwach
und
zeigt
damit
die
Betriebsbereitschaft an.
Wird die POWER-Taste:am Gerat oder an der Fernbedienung
gedrtickt, so leuchtet die Anzeige hell auf.
@ Farbsystemanzeigen (PAL/MESECAM/NTSCs.se/NTSCa.43)
Entsprechend dem Farbsystem leuchtet die zugehdrige Anzeige
auf.
@ Cassettenfach
©) Digitalkonverteranzeige (DIGITAL CONVERT)
Leuchtet, wenn der CONVERTER
OUT-Schalter auf PAL oder
NTSC gestellt ist.
© Aufnahmeanzeige (RECORD)
Leuchtet wahrend der Aufnahme und blinkt wahrend Aufnahme-
Pause.
@ Anzeige fiir automatische Spurlagenregelung (AUTO TRACK-
ING
ne der AUTO TRACKING-WaAhler auf ON gestellt, blinkt diese
Anzeige fiir einen Moment und leuchtet dann wahrend der Wieder-
gabe konstant auf.
Auswurftaste (4 EJECT)
Zum Auswerten der Cassette.
@) Fernbedienungssensor
@
Ruickspul/Rickwartssuchlauf-Taste (<</REW/2)
Zum Zurtickspulen des Bandes und fiir Ruckwarts-Bildsuchlauf.
a) Wiedergabetaste (> PLAY)
Zum Starten der Bandwiedergabe.
@ Vorspul/Vorwartssuchlauf-Taste (@/F FWD/P>)
Zum Vorspulen des Bandes und fir Vorwarts-Bildsuchlauf.
4 Stopptaste (™@ STOP)
Zum Stoppen des Bandes.
Pausen/Standbild/Storstreifenunterdrickungs-Taste (I Pid
PAUSE/STILL/NOISE CANCEL)
Zum kurzzeitigen Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme. Der
Stérstreifen im MESECAM-Standbild kann durch Driicken dieser
Taste verschoben werden. Zum Fortsetzen der Wiedergabe oder
Aufnahme driicken Sie die B PLAY bzw. RECORD-Taste.
@ Aufnahmetaste (RECORD)
Zum Starten der Aufnahme.
30
46) Spurlagenwahler (AUTO TRACKING OFF/MANUAL, ON)
Zur Wahl zwischen automatischer und manueller Spurlageneinstel-
lung. Normalerweise sollte der Schalter auf ON stehen. Um die
Spurlage manuell mit den TRACKING —/+ Tasten an der Fernbedie-
nung justieren zu kénnen, muB dieser Wahler auf OFF/MANUAL
gestellt werden.
q Farbsystemkonverterschalter (CONVERTER OUT)
Mit diesem Schalter kann gewahit werden, in welche TV-Norm (PAL.
oder NTSCsss) das Wiedergabesignal umgewandelt und von den
Line-Ausgangen an der Ruckseite des Gerates ausgegeben wer-
den soll. Steht der CONVERTER
OUT-Schalter auf PAL oder
NTSC, so leuchtet die DIGITAL CONVERT-Anzeige.
Steht der
Schalter auf THRU,
so werden die Signale ohne Umwandlung
ausgegeben.
Hinweis: MESECAM-Signale kénnen nicht in PAL- oder
NTSC-Farbsignale umgewandelt werden. (Steht der CONVERTER
OUT-Schalter
auf NTSC,
so werden
diese Signale
in NTSC-
SchwarzweiBsignale umgewandelt.)
RUCKSEITE SE
d8 Antennenbuchse (AERIAL)
Zum Anschlu8 einer AuBenantenne.
a9. Fernsehsystemwahier (SYSTEM G/i/K)
Zur Umschaltung zwischen System G , | und K.
@) Audioeingang (AUDIO IN)
Zum AnschiuB an den Audioausgang eines anderen Videorecorders
(Aufnahme- oder Wiedergabegerats) oder eines anderen externen
Gerats.
@1) Videoeingang (VIDEO IN)
Zum AnschluB an den Videoausgang eines anderen Videorecorders
(Aufnahme- oder Wiedergabegerats) oder eines anderen externen
Gerats.
@ Bildregler (PICTURE SHARP/NORMAL/SOFT)
Zur Einstellung der Scharfe des Wiedergabebildes.
@3 HF-Ausgang (RF OUT)
Zum AnschluB an den Antenneneingang eines TV-Gerats.
@ Kanalwahler (CHANNEL)
Zur Wahl des HF-Kanals, auf dem das Signal von diesem Gerat zum
TV-Gerat Ubertragen wird.
@) Audioausgang (AUDIO OUT)
Zum AnschluB an den Audioeingang eines TV-Gerats oder eines
Audiogerats.
6) Videoausgang (VIDEO OUT)
Zum Anschlu8 an den Videoeingang eines TV-Gerats.
@ NetzanschluB
Zum AnschluB des mitgelieferten Netzkabels.

Werbung

loading