Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DAC Serie Produkthandbuch Seite 162

Werbung

Projektierung Funktionale Sicherheit
6
Integrierte Sicherheitstechnik
6.3
Integrierte Sicherheitstechnik
6.3.1
Sicherheits-Teilfunktion STO
6.3.2
Sicherer Zustand
6.3.3
Sicherheitskonzept STO
162
Produkthandbuch – MOVIMOT
Im Gerät steht die Sicherheits-Teilfunktion STO immer zur Verfügung.
Die beschriebene Sicherheitstechnik des Geräts (Sicherheits‑Teilfunktion STO) wurde
nach den folgenden Sicherheitsanforderungen entwickelt und geprüft:
SIL 3 gemäß EN 61800-5-2, EN 61508
PL e gemäß EN ISO 13849-1
Hierfür wurde eine Zertifizierung beim TÜV Rheinland durchgeführt. Eine Kopie des
TÜV‑Zertifikats kann bei SEW-EURODRIVE angefordert werden.
Für den sicherheitsgerichteten Einsatz des Geräts ist das abgeschaltete Moment als
sicherer Zustand festgelegt (siehe "Sicherheits‑Teilfunktion STO" (→ 2 162)). Darauf
basiert das zugrunde liegende Sicherheitskonzept.
Die Gerät soll fähig sein, die Sicherheits-Teilfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
gemäß EN 61800‑5‑2 auszuführen:
Das Gerät zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit einer/eines externen Si-
cherheitssteuerung/Sicherheitsschaltgeräts aus. Diese(s) externe Sicherheits-
steuerung/Sicherheitsschaltgerät schaltet bei Betätigen eines angeschlossenen
Befehlsgeräts (z. B. Not-Halt-Taster mit Verrastfunktion) über ein zweipoliges 24-
V-Schaltsignal (z. B. PM-schaltend) den sicherheitsgerichteten STO-Eingang ab.
Damit wird die STO-Funktion des Geräts aktiviert.
Durch eine interne zweikanalige Struktur mit Diagnose wird die Erzeugung von Im-
pulsfolgen an der Leistungsendstufe (IGBT) verhindert.
Anstelle einer galvanischer Trennung des Antriebs vom Netz durch Schütze oder
Schalter, wird durch die hier beschriebene Abschaltung des STO-Eingangs die An-
steuerung der Leistungshalbleiter in der Endstufe sicher verhindert. Dadurch wird
die Drehfelderzeugung für den jeweiligen Motor abgeschaltet, obwohl die Netz-
spannung weiter anliegt.
Bei der Anwahl der Sicherheits-Teilfunktion STO werden die erzeugten PWM-Sig-
nale des Geräts durch die STO-Schaltung unterbrochen und nicht zur Leistungs-
endstufe (IGBTs) weitergeleitet.
Wenn die interne Diagnose der STO-Schaltung eine Diskrepanz der beiden Kanä-
le erkennt, werden die PWM-Signale verriegelt, d.  h. der STO wird aktiviert. Die
Verriegelung erfordert einen Reset durch Aus- und Einschalten der DC-24-V-Ver-
sorgungsspannung zum Gerät oder des DC-24-V-Schaltsignals an den STO-Ein-
gängen F_STO_P1 und F_STO_P2.
®
advanced DAC

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Movimot dr2c dac serie