Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsgefahr Durch Heißes Gerät; Saunakabine Und Saunaofen - EOS Invisio Midi Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Invisio Midi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Brandgefahr durch Saunasteine
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass heiße Steine oder Teile
davon aus dem Steinkorb fallen.
 Der Saunaofen darf nicht auf einen Boden aus leicht brennba-
rem Material (z. B. Laminat oder Kunststoffbodenbelag) plat-
ziert werden. Zweckmäßig im Bodenbereich sind
Keramikfliesen.
Verbrennungsgefahr durch heißes Glas
Glasflächen der Kabine werden im Betrieb heiß.
 Achten Sie bei der Kabinenausführung darauf, dass berührbare
Glasflächen an der Kabinen-Außenseite maximal 76°C heiß wer-
den dürfen. Gegebenenfalls müssen Schutzeinrichtungen an-
gebracht werden.
Verbrennungsgefahr durch heißes Gerät
Während des Betriebes auftretende hohe Temperaturen am
Saunaofen können bei Berührung zu Verbrennungen führen.
 Halten Sie Sicherheitsabstände ein.

Saunakabine und Saunaofen

Die Saunakabine muss aus geeignetem Material sowie fachge-
recht gebaut sein und die Leistung des Heizgerätes muss zur Kabi-
ne passen.
 Der Saunaofen darf nur in Saunakabinen aus geeignetem, harz-
armen und unbehandeltem Material (z. B. Nordische Fichte)
verwendet werden. Das Steuergerät darf nicht in der Kabine
verwendet werden.
 In einer Sauna dürfen mehrere Öfen installiert werden, wenn
das Kabinenvolumen und die Heizleistung zueinander passen.
In diesem Fall muss je nach Position ein zusätzlicher Schutztem-
peraturbegrenzer (STB) für jeden weiteren Ofen installiert wer-
den.
 In der Saunakabine dürfen keine Steckdosen installiert werden.
DE-6
Montage- und Gebrauchsanweisung - EOS Invisio Midi
Allgemeine Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis