Montage
Zunächst muss eine Rechtecköffnung gemäß
Abb. 5 senkrecht im Holz angebracht werden.
Die Wand über dem Strahler soll hohl sein,
damit die Wärme frei aufsteigen kann.
Ziehen Sie die Verbindungsleitung durch die
Wand nach oben. Achten sie darauf, dass die
Strahlerseite mit Kabelanschluss nach unten
zeigen muss.
Führen Sie den Strahler in die vorbereitete Öff-
nung ein. Mit den beigefügten Spanplatten-
schrauben kann der Strahler dann wie in Abb.
6 und 7 montiert werden.
Beachten Sie die Sicherheitsabstände wie in
Abb. 4, 5, 6 und 7 angegeben.
Frontansicht
185
Maße in mm
ACHTUNG!
Nicht für den Einbau horizontal und in
die Kabinendecke geeignet.
Brandgefahr durch Hitzestau!
Wandausschnitt
mit Hinterlüftung
65
165
Abb. 5
Einbaubeispiel:
Montage an der Kabinenwand
eventuelle Holzleiste
Gerät muss
hinterlüftet sein
Lebensgefahr und Brandgefahr
durch Überhitzung
Bei fehlender bzw. unzureichender Belüf-
tung hinter und über dem IR-Strahler kann
das Holz überhitzen - Brandgefahr. Auf
ausreichende Belüftung achten. Den Raum
über dem IR-Strahler nicht blockieren, da-
mit die warme Luft frei aufsteigen kann.
Senkrechte Montage in
den Kabinenecken
171 mm
ACHTUNG!
Der Strahler darf nicht im direkten Abstrahl-
bereich eines anderen Strahlers montiert
werden. Risiko des Geräteschadens!
D
Holzschutz
40 mm
Mindestabstand
15 mm
50 mm
160
171
Abb. 6
15 mm
90 mm
Abb. 7
11