Herunterladen Diese Seite drucken

Fresenius Kabi Amika Gebrauchsanweisung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amika:

Werbung

8.2 Technische Eigenschaften
8.2.1 Zweckbestimmung
Die Amika-Ernährungspumpe darf mehrfach verwendet werden. Die Ernährungspumpe mit
linearer Fingerperistaltik stellt eine benutzerfreundliche und zuverlässige Applikationstechnik
für eine kontinuierliche enterale Ernährungstherapie zur Verfügung.
8.2.2 Elektrische Versorgung
Das Netzkabel muss direkt an die Netzsteckdose angeschlossen werden.
Schutz gegen elektrischen Schlag: Klasse II
Haltereingang
Halterausgang
Länge des Netzkabels
8.2.3 Akkuspezifikationen
Eigenschaften
Gewicht
Max. Ladedauer:
8.2.4 Stromverbrauch
Verbrauch der Ernährungspumpe bei normalen Betriebsbedingungen: max. 9 W.
8.2.5 Abmessungen – Gewicht
Ernährungspumpe
Pumpenhalter
Netzkabel
Verpackung
8.2.6 Trompetenkurven
Trompetenkurven zeigen die Schwankungen der tatsächlichen Fördergenauigkeit über
bestimmte Beobachtungszeiträume. Die Schwankungen werden für die minimale und
maximale Abweichung von 5 Ernährungspumpen und 1 Ernährungspumpe vom mittleren
Gesamtdurchfluss innerhalb eines Beobachtungszeitraums dargestellt.
Eingangsspannung: 100–240 VAC ± 10 %
Eingangsspannungsfrequenz: 50/60 Hz ± 1 Hz
Eingangsstrom: 110 mA–205 mA
9 VDC ± 5 %/9 W (maximale Last)
ca. 2 m (außer Stecker Typ M ist ca. 3 m)
NiMH (Nickel-Metallhydrid)
4,8 V 2,2 Ah Ni-MH
ca. 110 g
6 Stunden
Gewicht
ca. 610 g
ca. 400 g
-
Weniger als 400 g
57
Abmessungen (H x B x T)
Ca. 138 x 128 x 48 mm
ca. 132 x 118 x 46 mm (ohne
Befestigungsklemme)
Kabellänge: ca. 2 m (außer Stecker Typ M ist
ca. 3 m)
Ca. 272 x 230 x 112 mm

Werbung

loading