Herunterladen Diese Seite drucken

Fresenius Kabi Amika Gebrauchsanweisung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amika:

Werbung

6 Reinigung und Desinfektion
6.1 Verbotene Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Keinesfalls Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwenden, die die unten angeführten
Substanzen enthalten. Die unten angeführten aggressiven Mittel können die Kunststoffteile
des Geräts beschädigen und Fehlfunktionen herbeiführen:
■ Trichlorethylen
■ Scheuermittel
6.2 Vorsichtsmaßnahmen
Ernährungspumpe und Pumpenhalter bei Verschmutzung mit Sondennahrung, Medikamenten
o. ä. sofort reinigen – ansonsten mindestens 1 x wöchentlich reinigen.
Das Gerät sollte nach der Reinigung ca. 5 Minuten trocknen, bevor ein erneuter
Netzanschluss oder eine erneute Inbetriebnahme der Ernährungspumpe erfolgt.
Um Patienten und Personal zu schützen, ist bei einem Patientenwechsel die Pumpe von
einer ausgebildeten Fachkraft (z. B. Krankenschwester oder Pflegekraft) zu reinigen.
WARNHINWEIS
■ Die Ernährungspumpe nicht sterilisieren. Andernfalls wird die
Ernährungspumpe beschädigt. Die Amika-Ernährungspumpe ist ein nicht
steriles medizinisches Gerät.
■ Der Amika Rucksack muss vor der ersten Verwendung mit der
Amika-Ernährungspumpe gereinigt werden. Bitte die spezifischen im
Lieferumfang enthaltenen Unterlagen lesen.
■ Achten Sie darauf, dass Sie über das Typenschild
(Seriennummer/Gerätenummer) die Pumpentür der entsprechenden
Ernährungspumpe zuordnen. Ein Wechsel der Pumpentür kann zu
erheblichen Abweichungen der Fördergenauigkeit führen.
6.3 Empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Didecyldimethylammoniumchlorid (z. B.: Wip' Anios Excel - Hersteller: Anios)
Bitte wenden Sie sich an die für Reinigungs- und Desinfektionsmittel verantwortliche Abteilung
in Ihrer Einrichtung.
Informationen zu empfohlenen Desinfektionsmitteln für die Reinigung und Desinfektion der
Amika Pumpe erhalten Sie von Ihrem Fresenius Kabi Vertriebsmitarbeiter.
43

Werbung

loading