Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fresenius Kabi Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Agilia SP MC WiFi
Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi. Wir haben
3
Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Bedienungsanleitung
Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi Gebrauchsanweisung (166 Seiten)
Spritzenpumpen
Marke:
Fresenius Kabi
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
In diesem Dokument Verwendete Symbole
2
Anzeigesymbole
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Umfang
9
Warnhinweis
9
Funktionsprinzip
9
Zweckbestimmung
9
Verwendungszweck
10
Indikationen
10
Kontraindikationen
11
Anwender
11
Patientenzielgruppe
11
Umgebungsfeld
12
Klinischer Nutzen
13
Nebenwirkungen
13
Risiken für Patienten
13
Agilia Connect Infusionssystem
14
Beschreibung
16
Vorderansicht
16
Ansicht von Unten (Gerätetypenschild)
17
Rückansicht
18
Tastatur
19
Auswahltasten
20
Lichtsignale (Leds)
20
Display und Symbole
21
Infusionsstatus
21
Anzeigeoptionen
21
Navigationsschaltflächen
22
Alarme und Sicherheitsfunktionen
22
Datenübertragung
22
Verpackung
23
Grundlagen
24
Profile
24
Medikamentenbibliotheken
25
Medikamentenlisten
25
Medikamente
26
Infusionsraten
26
Medikament X (Ml/H)
26
Hard-Limits und Soft-Limits
26
Infusionsmodi
26
Datensatz
27
Installation
28
Installationsarten
28
Verwenden des Gerätehalters
29
Beschreibung des Gerätehalters
29
Klappen des Halters nach Unten (nach Außen)
30
Befestigen der Pumpe(N)
30
Befestigen an einer Stange
30
Befestigen an einer Normschiene
31
Verwendung auf einem Flachen Tisch
31
Befestigen von Zwei Spritzenpumpen Aneinander
32
Erste Schritte
33
Ablaufdiagramm
33
Erste Verwendung der Pumpe
34
Einschalten
34
Beschreibung
35
Einlegen einer Spritze
36
Montagehöhe der Spritzenpumpe
36
Betrieb
38
Ablaufdiagramm
38
Auswählen eines Profils
39
Auswählen der Infusionsrate (Förderrate oder Dosis)
40
Auswählen einer Spritze
41
Auswählen eines Medikaments
42
Programmieren einer Infusion
42
Programmieren einer Infusion Mittels Förderrate
43
Programmieren einer Infusion Mittels Dosis
43
Auswahl der Medikamentenkonzentration
43
A - Grundprofil und Kundenprofile (mit einer Medikamentenliste)
43
Auswählen der Patientenmerkmale
46
Auswählen der Infusionseinheit
46
Programmieren der Infusion
47
Programmieren einer Initialdosis
47
Auswählen einer Initialdosis
47
Unterbrechen einer Initialdosis
49
Programmieren Außerhalb der Soft-Limits
49
Aufheben eines Soft-Limits
50
Starten einer Infusion
51
Überwachung der Infusion
52
Überwachen einer Infusion bei Programmierung nach Förderrate
52
Überwachen einer Infusion bei Programmierung nach Dosis
53
Funktionen während einer Infusion
54
Anhalten (STOPP)
54
Raten-Titration
54
Verabreichen eines Bolus
54
Programmieren eines Bolus
56
Unterbrechen eines Programmierten Bolus
57
Beenden einer Infusion
57
7.10.1 Voralarm Infusionsende
57
Stummschalten des Alarms für Voralarm-Infusionsende
58
7.10.2 Infusionsende
58
Stummschalten des Alarms
58
7.10.3 Ausschalten
59
Infusionsmodi
59
7.11.1 Einfache Rate
59
7.11.2 Volumen/Zeit & Dosis/Zeit
59
7.11.3 Volumenlimit
60
Sonstige Funktionen
61
7.12.1 Entlüften der Spritze und der Übergangsleitung
61
Schnellstart
62
7.12.2 Vorprogrammieren der Pumpe
63
Menüs
65
Übersicht
65
Betrieb
65
Beschreibung der Menüs
65
Profil
66
Druck
67
Einstellbar
67
Keypad Lock Status (Status Tastatursperre)
70
Sperren der Tastatur
70
Entsperren der Tastatur
71
Akkurestkapazität
72
Infundiertes Volumen/Infundierte Dosis
73
Pause
74
Programmierter Bolus
75
Patient
75
Tag/Nachtmodus
76
Umschalten von Tag- auf Nachtmodus
76
Umschalten von Nacht- auf Tagmodus
77
Volumen/Zeit & Dosis/Zeit
78
Volumenlimit
78
Alarmtonstärke
79
Historische Volumen/-Dosis
80
Historische Förderrate
81
Historischer Druck
82
Spritze
83
Event Anzeigen
84
Datum/Zeit
85
Wartung
86
Medikamentenbibliothek Name
87
Klinische Information
88
Datensatz
89
Optionen
90
Befehle
90
Optionsbeschreibungen
90
Pumpeneinstellungen
91
Funktion
91
Datenkommunikation
92
Übersicht
92
Kommunikation über Agilia-Kabel
92
Kommunikation Mittels Wi-Fi
93
Hochladen eines Datensatzes
93
Anwenderprüfung
95
Alarme und Sicherheitsfunktionen
96
Einleitung
96
Alarmbeschreibungen
96
Allgemeine Bemerkungen
97
Alarmliste
98
Volumen/Zeit- und Dosis/Zeit-Alarme
99
Problemlösung
100
Alarme für Technische Fehler
103
Reine Informationssignaltöne
104
Spritzen
105
Spritzenliste
105
Vorbereitung einer Spritze
105
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Übergangsleitung
106
Verfahren für die Spritzen
107
Entnahme einer Spritze
107
Wechseln einer Spritze
107
Intervall für den Austausch der Spritze
107
Schwerkraftinfusion Parallel mit einer Pumpe
108
Lagerung des Geräts
109
Vorsichtsmassnahmen bei der Lagerung
109
Lagerungs- und Transportbedingungen
109
Vorbereiten des Geräts für die Lagerung
109
Verwenden des Geräts nach der Lagerung
110
Spezifikationen
111
Wesentliche Funktionen
111
Förderrate
111
Zu Infundierendes Volumen (VTBI)
112
Zu Infundierende Dosis (DTBI)
112
Infusionszeit
113
Konzentration
113
Patientendaten
113
Abschaltdruck-Management
114
Genauigkeit
115
Förderratengenauigkeit
115
Auswirkung von Druckschwankungen auf die Genauigkeit
115
Genauigkeit des Okklusionsalarms
115
Volumengenauigkeit
116
Druckgenauigkeit
116
Einheiten und Umrechnungsregeln
117
Einheiten für die Konzentration
117
Dosiseinheiten
117
Umrechnungsregeln
118
Reinigung und Desinfektion
119
Zeitpunkt für Reinigung und Desinfektion der Pumpe
119
Empfohlene und Unzulässige Mittel
119
Empfohlene Mittel
119
Unzulässige Mittel
120
Anweisungen für die Reinigung und Desinfektion
120
Desinfektionsanweisungen Voraussetzungen
121
Stromversorgung
123
Vorsichtsmassnahmen für die Wechselstromversorgung
123
Vorsichtmassnahmen für den Akku
123
Akkubetriebsmodus
124
Technische Merkmale
125
Stromversorgung
125
Akku
125
Stromverbrauch
125
Kommunikationsport
126
Infrarot-Kommunikation
126
Lautstärken
126
Pumpenbetriebsgeräuschpegel (ohne Alarme)
126
Prüfvorschriften
127
Abmessungen und Gewicht
127
Trompeten- und Startkurven
128
Wi-Fi
130
Allgemeine Informationen
130
Spezifikationen
131
Technische Spezifikationen
131
Protokolle und Standards
132
Fehlerdiagnose und -Behebung
133
Recycling
135
Gewährleistung
136
Allgemeine Garantiebedingungen
136
Beschränkte Garantie
136
Garantiebedingungen für Zubehör
136
Hinweise und Herstellererklärung zur Emv
137
Elektromagnetische Verträglichkeit
137
Elektrostatische Entladung (Esd)
137
Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit und zu Elektromagnetischen Störungen
138
Emv und Betriebsbedingungen
140
EMV-Testabweichungen und Zusätzliche Tests
145
Service
148
Informationen zum Geräteservice
148
Wartungsanforderungen
149
Sicherheitstechnische Kontrolle
150
Meldung eines Schwerwiegenden Zwischenfalls
150
Cybersicherheit
151
Cybersicherheit und It-Netzwerkumgebung
151
Richtlinienempfehlungen
151
Inhärentes Design
152
Informationen zur Cybersicherheit
152
Netzwerkkonfiguration
153
Firewall-Konfiguration
155
Potenzielle Sicherheitslücken
155
Physischer Zugang
156
Netzwerkkonfiguration und Kommunikation
156
Begriffserklärung
158
Beschreibung
158
Anhang: Werkskonfiguration
162
Softwareversion
165
Werbung
Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi Gebrauchsanweisung (160 Seiten)
Marke:
Fresenius Kabi
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 18 MB
Fresenius Kabi Agilia SP MC WiFi Bedienungsanleitung (160 Seiten)
Spritzeninfusionspumpen
Marke:
Fresenius Kabi
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Fresenius Kabi Agilia SP
Fresenius Kabi Agilia SP TIVA
Fresenius Kabi Agilia SP TIVA WiFi
Fresenius Kabi Agilia SP MC
Fresenius Kabi Agilia VP
Fresenius Kabi Agilia MRI Guard
Fresenius Kabi Agilia
Fresenius Kabi applix smart
Fresenius Kabi Amika
Fresenius Kabi Ambix Activ
Fresenius Kabi Kategorien
Medizinische Ausstattung
Pumpen
Adapter
Regale und Aufbewahrungen
Hilfsmittel
Weitere Fresenius Kabi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen