Herunterladen Diese Seite drucken

Fresenius Kabi Amika Gebrauchsanweisung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amika:

Werbung

7 Alarme und Sicherheitsfunktionen
7.1 Alarm/Aktionen
Die Amika-Ernährungspumpe bietet mit den durchdachten Alarmfunktionen größtmögliche
Sicherheit und überprüft sich kontinuierlich selbst.
Das Display der Amika-Ernährungspumpe sollte für den Benutzer zur eindeutigen
Identifizierung der Alarme stets gut einsehbar sein.
Reagieren Sie umgehend auf Alarmmeldungen. Eine Nichtbeachtung der Alarmmeldungen
kann Gefahren für den Patienten nach sich ziehen.
WARNHINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Alarmmeldungen jederzeit wahrgenommen werden
können und passen Sie gegebenenfalls die Lautstärke an. Akustische
Alarmsignale medizinischer Geräte können durch Umgebungsgeräusche
übertönt werden.
Der Benutzer muss die ausgewählte Alarmlautstärke unter Berücksichtigung
der Umgebung hören können.
Die Schallpegel aller Alarme liegen im Bereich von 45 dB(A) bis 85 dB(A).
Es stehen zwei verschiedene Alarmtonpegel zur Auswahl: niedrig und hoch. Um den
Alarmtonpegel einzustellen, gehen Sie bitte zu
HINWEIS: dB(A) ist der nach ISO 3744 gemessene mittlere Schalldruckpegel.
7.1.1 Die verschiedenen Arten von Informationssignalen oder Alarmen
Signalton zur Information
(2 Signaltöne).
Signalton zur Information
(1 Signalton)
Blinken der gelben LED und
Alarm (Sequenz:
2 Signaltöne)
Leuchten der gelben LED
und Alarm (Sequenz:
3 Signaltöne)
Blinken der gelben LED und
Alarm (Sequenz:
3 Signaltöne)
Alarmlautstärke
Informationssignal
Informationssignal
Informationssignal
Voralarm
(Alarm mit niedriger
Priorität)
Betriebsalarm
(Alarm mit mittlerer Priorität)
47
auf Seite 35.
Die Applikation wird
fortgesetzt/gestoppt
Die Förderung wird
fortgesetzt
Keine Förderung, weiterhin
im Leerlauf
Die Förderung wird
fortgesetzt
Die Förderung wird
unterbrochen

Werbung

loading