Herunterladen Diese Seite drucken

Fresenius Kabi Amika Gebrauchsanweisung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Amika:

Werbung

4 Betrieb
4.1 Verwendung des internen Akkus
4.1.1 Akku-Sicherheitshinweise
Vor der ersten Inbetriebnahme, ist eine 6-stündige Ladung des Akkus der Ernährungspumpe
durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Ernährungspumpe auch bei Nichtverwendung kontinuierlich am
Stromnetz angeschlossen zu lassen, um den Akku zu schonen. Der Akku wird permanent
geladen und die maximale Leistung sichergestellt.
4.1.2 Akkubetriebsmodus
Das Symbol
wird permanent in der Statusleiste im Display angezeigt. Die
Ernährungspumpe kann während der Akkuladung betrieben werden.
Akku-Laufzeit
(grün)
(blinkend)
INFORMATION
■ Um die Akku-Laufzeit zu erhöhen, die Förderrate auf maximal 125 mL/h
einstellen und die Ernährungspumpe mehrmals im Akkumodus verwenden,
bis der Akku entladen ist (
■ Das Gerät nicht verwenden, wenn der Akku defekt ist. Für Informationen
zum technischen Service kontaktieren Sie bitte Ihren Fresenius Kabi
Ansprechpartner.
Minimum 24 Stunden bis 125 mL/h und mindestens 8 Stunden für
Förderraten über 125 mL/h (Standard-Förderbedingungen bei 22,5 °C ± 2,5
°C)
Im Netzbetrieb der Ernährungspumpe (siehe Abschnitt
Seite 17)
►Automatische Akkuladung im Netzbetrieb.
Wenn die Ernährungspumpe vom Netz getrennt ist (siehe Abschnitt
Trennung des Netzanschlusses
►Automatische Umschaltung auf Akkubetrieb
Akku vollständig geladen
Akku teilweise geladen
Akku fast leer.
►Es wird eine visuelle Information ausgelöst (siehe Abschnitt
auf Seite 47).
Wenn der Akku leer ist (weniger als 10 Minuten verbleibende Betriebsdauer),
wird ein Alarm ausgelöst (siehe Abschnitt
auf Seite 18)
Alarm/Aktionen
blinkend).
20
Netzanschluss
auf
Alarm/Aktionen
auf Seite 47).

Werbung

loading