Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 651 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
Verbund
Status
Regelstatus
Aktueller Bereich
Regelsignal
Sollwert
Aktuelle Leistung
Erforderliche Leistung
Anzahl eingeschalt.
Verdi.
Ps Saugdruck
To Temp.
S4 Solevorlauf
MRC Ps Min.Verschieb
Pc Verflüss.druck
Tc Verflüss.temp
Sd Druckgas Temp.
Ss Sauggas Temp.
Überhitzung
Tag/Nacht Status
Lastabwurf
ND Schalter
HD Schalter
Einspritzung Ein
MR Lastabwurf
MR Nachtsignal
Einstellungen
Regelmodus
Sollwert
Neutralzone
Nachtverschieb
Max Sollwert
Min Sollwert
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07
Regelstatus
Lesen Sie hier den Status des Regelkreises ab, z. B.:
• Kein Verd. - Keine Verdichterleistung verfügbar
• Normal ctrl - Normale Regelung
• Alarm Verd. - Der Verdichter kann aufgrund einer Alarmbedingung nicht gestartet werden
• ON timer - Der Verdichter kann aufgrund einer ON-Timer-Beschränkung nicht angehalten werden
• Start timer - Der Verdichter kann aufgrund einer Start-Timer-Beschränkung nicht gestartet werden
• Inj. On Delay - Warten auf Auslaufen der Einspritzverzögerung
• 1st Verd. verz. - Erster Verdichter Laufzähler
• Pump down - Letzter Verdichter läuft am „Pump-Down"-Grenzwert.
• Fühlerfehler - Notregelung aufgrund von Fühlerfehler
• Lastabwurf - Lastabwurfsfunktion aktiv
• Sd Hoch - Leistungsregelung im High Sd Sicherheitsverhinderungsmodus
• Pc Hoch - Leistungsregelung im High Pc Sicherheitsverhinderungsmodus
• Manual regl - Leistungsregelung im manuellen Modus
• Haupt Schalter OFF - AUS
Hier sehen Sie die Regelung im Verhältnis zum Referenzwert:
P0 Fehler: Keine Regelung
- Zone: Der gewünschte Druck liegt unter dem Referenzwert
NZ: Der Druck liegt im Vergleich zum Referenzwert im Normbereich
+ Zone: Der gewünschte Druck liegt über dem Referenzwert
Der aktuelle Wert des Regelsensors kann hier abgelesen werden
Der Gesamt-Regelsollwert kann hier abgelesen werden
Hier kann die angeschlossene Leistung als Prozentwert der Gesamtleistung abgelesen werden
Hier kann die bevorzugte angeschlossene Leistung als Prozentwert der Gesamtleistung abgelesen werden
Hier kann abgelesen werden, wie viele Verdichter in Betrieb sind
Hier kann der gemessene Druck für den PoA-Druckmessumformer abgelesen werden
Hier kann der gemessene, in Temperatur umgewandelte PoA-Druck abgelesen werden
Hier kann die gemessene Medientemperatur abgelesen werden
(nur wenn S4 als Regelungsfühler ausgewählt wurde).
Die Höhe der vom Systemgerät verlangten Sollwertverschiebung auf Po
(Saugdruckoptimierungsfunktion) kann hier abgelesen werden
Der gemessene Druck für den Druckmessumformer Pc kann hier abgelesen werden
Hier kann der gemessene, in Temperatur umgewandelte Pc-Druck abgelesen werden
Hier kann die gemessene Temperatur des Druckgases abgelesen werden.
Hier kann die gemessene Temperatur des Sauggases abgelesen werden.
Hier kann die gemessene Überhitzung abgelesen werden.
Hier kann der Status der Tag-/Nacht-Funktion abgelesen werden
Hier kann der Status der Lastabwurfsfunktion abgelesen werden
Hier kann das gemessene Signal vom Sicherheitskreis abgelesen werden.
Hier kann das gemessene Signal vom Sicherheitskreis abgelesen werden.
Hier kann der Status des Injektion-EIN-Signals, welches an die Verdampferregler gesendet wurde, abgele-
sen werde
Hier kann der Status des vom Systemgerät erhaltenen Lastabwurfsfunktionssignals abgelesen werden
Hier kann der Status des vom Systemgerät erhaltenen Nachtanhebungssignals abgelesen werden
Regelungseinstellungen
Art der Regelung
Die Regelung ist im Normalfall auf „Auto" eingestellt, die Einstellung kann aber auf „Aus" oder
„Manuell"geändert werden.
Bei Umstellung auf „Manuell" kann in der Folge eine Einstellung zur erzwungenen Leistung als Prozentwert
eingegeben werden
Geben Sie hier den Sollwert für die Regelung ein (Regelungssollwert = Sollwert + verschiedene Offsets)
Ein Offset kann von einem Nachtanhebungssignal oder einer Übersteuerungsfunktion auf dem Systemge-
rät herrühren.
Legen Sie hier die neutrale Zone um den Sollwert fest. Siehe hierzu auch die Abbildung auf Seite 3.
Legen Sie, falls nötig, den Wert fest, über den der Sollwert während der Nacht angehoben wird.
Behalten Sie die Einstellung „0" bei, wenn Sie mit einer Optimierung des Verdampfungsdrucks von einem
Systemgerät arbeiten
Legen Sie hier den höchsten zulässigen Regelungssollwert fest
Legen Sie hier den niedrigsten zulässigen Regelungssollwert fest
MAN / OFF / AUTO
Fab: AUTO
Min: 0 %
Max: 100%
Min: -80°C (-1.0 bar)
Max: 30°C (50 bar)
Fab: -15°C (3.5 bar)
Min: 0,1 K (0.1 bar)
Max: 20 K (5.0 bar)
Fab: 6 K (0.4 bar)
Min: -25 K (-5.0 bar)
Max: 25 K (5.0 bar)
Fab: 0 K (0.0 bar)
Min: -50°C (-1.0 bar)
Max: 80°C (50.0 bar)
Fab: 80°C (40.0 bar)
Min: -80°C (-1.0 bar)
Max: 25°C (40.0 bar)
Fab: -80°C (-1.0 bar)
RS8HA203 | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis