User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
Alarmliste
Alarm Text
Generel Alarm
Hauptschalter AUS
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Regelung durch einen internen oder externen Hauptschalter gestoppt wurde (DI
input „Haupt Schalter")
Ps fühlerfehler
Defektes Druckmessumformersignal vom Po
S4 fühlerfehler
Defektes Temperatursignal vom S4-Medium-Temperaturfühler
Ss fühlerfehler
Defektes Temperatursignal von der Ss-Sauggastemperatur
Sd fühlerfehler
Defektes Temperatursignal von der Sd-Druckgastemperatur-Sd SD defekt
Pc Füherfehler
Defektes Druckmessumformersignal von Pc
S7 Fühlerfehler
Defektes Temperatursignal vom S7-Mediumfühler am Verflüssiger
Sc3 Fühlerfehler
Defektes Temperatursignal von Sc3-Luft am Verflüssiger
Verdicht. 1 Sd Fühlerfehler
Defektes Temperatursignal von der „Sd Verdicht.. 1"-Druckgastemperatur auf einem Digital Scroll/Stream-Verdichter
Saux Fühlerfehler
Defektes Temperatursignal vom Saux-Thermostatfühler
Kältemittel nicht gewählt
Alarm, wenn kein Kältemittel ausgewählt wurde
Ausgang im manuellen Modus
Ein Ausgang ist auf Handbetrieb eingestellt
E/A Konfigurationsfehler
Es wurden nicht alle Ein- und Ausgangsfunktionen Hardware- Ein- oder -Ausgängen zugewiesen*
GA1 - "Alarm Text"
Alarm an allgemeinem Alarmeingang DI 1 (DI-Eingang „Gen. Alarm 1 - Alarmtext ist abhängig vom konfigurierten Text)
GA2 - "Alarm Text"
Alarm an allgemeinem Alarmeingang DI 2 (DI-Eingang „Gen. Alarm 2 - Alarmtext ist abhängig vom konfigurierten Text)
GA3 - "Alarm Text"
Alarm an allgemeinem Alarmeingang DI 3 (DI-Eingang „Gen. Alarm 3 - Alarmtext ist abhängig vom konfigurierten Text)
Verbund Alarme
Ps Saugdruck zu tief
Minimum-Sicherheitsgrenze für Saugdruck Po ist ausgeschaltet
ND Pressostat Auschaltung
Das untere Sicherheitslimit für den externen Niederdruckschalter wurde überschritten (DI-Eingang „ND Schalter ")
Ps Saugdruck zu hoch
Obere Alarmgrenze für Po wurde überschritten
Sauggasüberhitzung zu hoch
Überhitzung in der Saugleitung zu hoch (gemessen durch Po und Ss)
Sauggasüberhitzung zu tief
Überhitzung in der Saugleitung zu niedrig (gemessen durch Po und Ss)
Sd Max.Druckgastemp.alarm
Sicherheits-Präventionslimit für die Sd-Druckgastemperatur wurde überschritten (10K unter dem Sicherheitslimit)
Verdicht.1 Max.Druckgasalarm
Das Sicherheitslimit für die Druckgastemperatur des Digital Scroll/des Stream-Verdichters wurde überschritten
Verdi.1-10 Sicherheitsausschaltg
Verdichter Nr. 1-10 auf dem allgemeinen Sicherheitseingang ausgeschaltet (DI-Eingang „Verdicht.1-10 Sicherheit")
Verflüssiger Alarme
Pc Verflüssigungsdruck zu hoch
Das obere Sicherheits-Präventionslimit für den Verflüssigerdruck Pc wurde ausgeschaltet (3K unter dem Sicherheitsli-
mit)
HD Pressostatausschaltung
Das obere Sicherheits-Präventionslimit für den externen Hochdruckschalter wurde überschritten (DI-Eingang „HD-
Schalter")
Lüfterausschaltung
Ein Lüfter wird über einen gemeinsamen Sicherheitseingang als defekt gemeldet (DI-Eingang „Lüfter-Sicherheit")
Lüfter 1 -8 Sicherheitsausschaltg
Lüfter no. 1-8 wird über individuell Sicherheitseingang als defekt gemeldet (DI Eingang "Lüfter 1-8 Sicherh")
* Der Alarm „IO Konfiguration Fehler" wird ausgelöst, wenn nicht alle IO-Funktionen einem Hardware-Ein- oder Ausgang zugewiesen
worden sind.
Der Grund hierfür ist häufig, dass über die Konfiguration des Reglers zu viele Funktionen ausgewählt worden sind.
Gehen Sie zum Menüpunkt „Hauptmenü => IO Status => IO Überblick".
Auf diesem Bildschirm sehen Sie, ob Sie zu viele Funktionen eines bestimmten Typs konfiguriert haben – erkennbar am
Ausrufungszeichen „! ".
Bitte vergleichen Sie hierzu unser Bildschirm-Beispiel, auf dem zu viele DO-Funktionen konfiguriert wurden.
Lösen Sie das Problem, indem Sie die DO-Funktionen an die maximale Anzahl von DO-Ausgängen anpassen.
Fühler Alarm
Die Sensorenalarme stellen sich automatisch ab, wenn der Sensor über 10 Minuten hinweg kein Problem gemeldet hat.
Wenn Sie den Sensorenfehler korrigiert haben und die Beendigung des Alarms manuell erzwingen wollen, gehen Sie zum
„Alarmdetail-Display".
Halten Sie in diesem Fall die „X"-Taste zwei Sekunden lang gedrückt.
ERR31
Alarm auf dem externen Display – MMIGRS2
Sollte die Kommunikation mit dem Display nicht fehlerlos funktionieren, wird die
Fehlermeldung „ERR31" angezeigt.
Dies kann dadurch verursacht werden, dass die angezeigten Anschlüsse nicht instal-
liert wurden oder Unterbrechungen bei der Datenübertragung auftraten, während
die allgemeinen Informationen des Reglers vom Display abgefragt wurden.
Nachdem die Anschlüsse überprüft wurden, sollte die Softwareversion des externen
Displays überprüft werden. Dies geschieht durch gleichzeitiges Drücken der Eingabe-
taste und X-Taste für 5 Sekunden, bis das Bios-Menü erscheint. Nun muss die X-Taste
gedrückt werden und die Versionsnummer der Software erscheint rechts unten. Die
Softwareversion muss die Nummer 1.13 oder höher haben.
Nachdem die Softwareversion des Displays überprüft wurde, sind die Displayeinstel-
lungen wie folgt zu überprüfen:
1. Gleichzeitiges Drücken der Entertaste und X-Taste für 5 Sekunden, bis das Bios-
Menü erscheint.
2. „MCX selection"-Menü wählen
- „Clear UI"-Zeile wählen und die Eingabetaste drücken
- „Autodetect"-Zeile wählen und die Eingabetaste drücken
3. Um zum Bios-Menü zurückzukehren, die X-Taste drücken
4. „COM selection"-Menü wählen
- Zeile „CAN" wählen und die Eingabetaste drücken
5. Um zum Bios-Menü zurückzukehren, die X-Taste drücken
6. „Start up mode"-Menü wählen
- Zeile „Remote application" wählen und die Eingabetaste drücken
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07
Ursache
7. Um zum Bios-Menü zurückzukehren, die X-Taste drücken
8. „CAN"-Menü wählen
- Zeile „Baudrate" wählen, die Einstellung „Autobaud" wählen und die Eingabe-
taste drücken
- Zeile „Node ID" wählen, den Wert auf 126 stellen und die Eingabetaste drü-
cken
9. Um zum Bios-Menü zurückzukehren, die X-Taste drücken
10. „Application"-Menü wählen und die Eingabetaste drücken.
Das Display fragt nun wiederum Daten vom Regler ab. Dieser Vorgang dauert
ungefähr 5 Minuten.
Priorität
Standard
Einstellung
Wert
Hauptschalter AUS
Normal
Fühlerfehler
Normal
Kältemittel nich eingestellt
Normal
Ausgang in MAN mode
Normal
(Nicht einstellbar)
Normal
Generel Alarm 1
Normal
Generel Alarm 2
Normal
Generel Alarm 3
Normal
Niederdruck Po
Normal
Hochdruck Po
Kritisch
Überhitzung
Normal
Hoch Druckgastemp.Sd
Kritisch
Verdichter sicherheit
Normal
Hochdruck Pc
Kritisch
Lüfter Sicherheit
Normal
RS8HA203 | 21