User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
HD Schalter via DI
Wiedereinschaltzeit
Fühler alarm reset
Generelle Funktionen
Digitale Alarme
Anzahl DI alarm Fkt.
DI1 Alarm Text
DI1 Alarm verzög.
DI2....3
Thermostat
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Thermostat Temp.
System
Display
Sprache
Technische Einheiten
Druck Einheit
Temp. Einheit
Zeitformat
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07
Signal von einem HD-Schalter
Legen Sie hier fest, ob ein Signal an einem DI-Eingang empfangen wird.
Der Status des Signals kann abgelesen und mit einem Alarm verbunden werden.
Wenn ein Signal empfangen wird, wird die Verdichterleistung abgeschaltet.
Verzögertes Anlaufen nach Sicherheitsabschaltung
Wenn aufgrund von „Sd max. Grenze", „Pc max. Grenze" oder „Po min. Grenze" eine Sicherheitsabschaltung
stattgefunden hat, müssen die Verdichter für einen festgelegten Zeitraum gestoppt bleiben. Der Zeitraum
kann hier eingestellt werden.
Alarm nach Fühlerfehler zurücksetzen
Wenn ein Fühlerfehler aufgetreten ist, muss innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von Minuten ein OK-
Signal registriert werden, bevor der Regler den Alarm zurücksetzt. Die Regelung wird fortgesetzt, sobald
das Fühlersignal OK ist.
Allgemeiner Ein/Aus-Alarm
Hier können Sie bis zu drei Alarme festlegen, die nicht auf die Regelungsfunktion bezogen sind. Wenn
am Eingang ein Signal empfangen wird, löst der Regler einen Alarm aus, jedoch erst nachdem die damit
verbundene Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Der Alarm kann so festgelegt werden, dass er bei einem Ein-/Aus-Signal aktiviert wird.
Für den Alarm kann ein Alarmtext eingegeben werden. Dieser Text erscheint im Display und kann an ein
Systemgerät gesendet werden.
1. Legen Sie den dazugehörigen Alarmtext fest
2. Stellen Sie die Verzögerungszeit für den Alarm ein
3. Gehen Sie zur I/O-Konfiguration und wählen Sie einen verfügbaren digitalen Eingang. Legen Sie für
diesen Eingang die Einstellung „Allgemeiner Alarm (Nr.)" fest.
4. Legen Sie im folgenden Menü fest, ob der Alarm durch ein Ein-/Aus-Signal aktiviert werden soll.
1. Legen Sie fest, wie viele allgemeine Alarme es geben sollte
Die folgenden Alarmtexte können ausgewählt werden:
• Generel alarm
• Hoch druck Alarm
• Nieder druck Alarm
• Hohe Temperatur Alarm
• Niedrige Temperatur Alarm
• Ölstand Alarm
• Öl Temperatur Alarm
• Flüssigkeit Stand Alarm
• Leck fehlerAlarm
• Umrichterfehler
Verzögerungszeit für den DI1-Alarm
Die gleiche Einstellungsoption für einen DI2-Alarm und einen DI3-Alarm.
Allgemeiner Thermostat
Ein allgemeiner Thermostat kann festgelegt werden.
1. Legen Sie die Funktion fest
2. Gehen Sie zur I/O-Konfiguration und wählen Sie einen verfügbaren analogen Eingang. Stellen Sie diesen
Eingang auf „Saux Thermostat" ein
3. Gehen Sie zur I/O-Konfiguration und wählen Sie einen verfügbaren Relaisausgang. Stellen Sie den
Ausgang auf „Thermostat" ein.
Stellen Sie hier den Temperaturwert ein, bei dem sich der Thermostat einschalten wird
Stellen Sie hier den Temperaturwert ein, bei dem sich der Thermostat ausschalten wird
Die aktuelle Fühlertemperatur des Thermostats kann hier abgelesen werden
(Aber erst wenn der Fühlereingang festgelegt und der Hauptschalter auf „Ein" gestellt wurde.)
Ansichten auf dem Display auswählen
Wählen Sie aus den folgenden Sprachen aus:
Englisch, Deutsch, Französisch, Dänisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch,
Polnisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Kroatisch, Serbisch, Rumänisch
Gerät
Wählen Sie SI oder Imperial (beim Einstellen des Verdichters mit US-Werten).
Druck Einheit
Wähle Bar oder PSIG
TemperaturEinheit
Wähle °C oder °F.
Zeitformat
Wähle 12-Stunden oder 24-Stunden format.
DI-demand
Ja /Nein
Fab: Nein
Min: 0 min.
Max: 60 min.
Fab: 1 min.
Min: 0 min.
Max: 30 min.
Fab: 10 min.
DI-demand
Min: 0
Max: 3
Fab: 0
Min: 0 min.
Max: 360 min.
Fab: 5 min.
AI-demand
Ja / Nein
Fab: Nein
Min: -50°C
Max: 150°C
Fab: 5°C
Min: -50°C
Max: 150°C
Fab: 10°C
-
-
Fab: UK English
SI / Imperial
Fab: SI
Bar / PSIG
Fab: bar
°C / °F
Fab: °C
12 / 24
Fab: 24 h
RS8HA203 | 15