User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
IO Handsteuerung
Digitale Ausgänge
Analoge Ausgänge
Alarm Prioritäten
Generel
Hauptschalter AUS:
Fühler Fehler
Kältemittel:
Ausgang in Handbetrieb:
Verbund
Niederdruck:
Hochdruck:
Verdichter Sicherheit
Verflüssiger
V = Verdichter
Hochdruck
L = Entlastung
Lüfter Sicherheit
L = Lüfter
D = Drehzahl
Schnell Konfiguration
Di = Digital
Vorkonfigurationen
Wizard
18 | RS8HA203 |
Manuelle Regelung eines Relaisausgangs
Bei normaler Regelung befindet sich die Funktion des Relais in der Einstellung „Auto".
Im Fall einer Übersteuerung wird die Funktion entweder auf „Ein" oder „Aus" gestellt.
Vergessen Sie nicht, auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung abgeschlossen werden soll.
Manuelle Steuerung des Analogausgangs
Bei normaler Regelung befindet sich die Funktion des Ausgangs in der Einstellung „Auto".
Im Fall einer Übersteuerung muss die Funktion zunächst auf „Manuell" umgestellt werden, anschließend
kann das Ausgangssignal im Bereich 0-100 % geändert werden.
Vergessen Sie nicht, auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung abgeschlossen werden soll.
Alarm Prioritäten
Der Regler wird eine Alarmbenachrichtigung ausgeben, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Für jedes Ereignis wird die Wichtigkeit des jeweiligen Alarms eingestellt, wobei sich die Priorität jeweils
modifizieren lässt. Wählen Sie zwischen den folgenden Prioritätsstufen:
Kritisch: Wichtige Alarme, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Hoch: Alarme von mittlerer Wichtigkeit
Normal: Kein bedeutender Alarm
Gesperrt: Alarme, für die dieses Prioritätsniveau gewählt ist, werden abgebrochen.
Die Werkseinstellungen im Hinblick auf Alarme finden Sie auf Seite 21.
Diese Einstellung reserviert Ein- und Ausgänge für die folgenden Verdichter und Lüfter:
Die unterschiedlichen Verbindungen finden Sie auf der nächsten Seite.
Anvend.
Display
nr.
17
3V2L + LD
16
2V2L + 6L
15
4V1L + LD
14
3V1L + 6L
13
2V1L + 4L
12
8VDi + LD
11
6VDi + LD
10
6VDi + 6L
9
4VDi + 4L
8
8VD + LD
7
6VD + LD
6
6VD + 6L
5
4VD + 4L
4
8V + LD
3
6V + LD
2
6V + 6L
1
4V + 4 L
0
Keine
Nach Ihrer Auswahl ist es erforderlich, dass Sie:
1. die Art des Kältemittels festlegen
2. die Arten der Druckmessumformer überprüfen
3. die Minimal- und Maximal-Einstellungen auf den Druckmessumformern überprüfen
Werkeinstellungen:
Po A/B = AKS 32R, min=-1.0 bar, max.=12 bar
Pc = AKS 32R, min. = -1.0 bar, max. = 34 bar
Sd comp 1 = NTC 86K ohm
Sd = Pt 1000 ohm
Sc3 = Pt 1000 ohm
Ss = Pt 1000 ohm
Dieser „Wizard" führt Sie durch die verschiedenen Einstellungen. Abhängig von den vorherigen Einstellun-
gen stehen etwa 20 bis 35 Display-Bildschirme zur Verfügung.
Die Auswahl legt zudem einen Anschluss zum jeweiligen Ein- und Ausgang fest. Sie sehen diesen An-
schluss im IO-Konfigurationsmenü. Lesen Sie hierzu gegebenenfalls auch die Angaben auf Seite 20.
Verbund
Drehzahl
Digital
1-stufe
(Scroll / stream)
1
1
1
1
1
1
1
1
Nachdem die Auswahl vorgenommen wurde, kehren die Einstellungen zu
„Keine" zurück
Auto / On / Off
Auto / Man
0-100%
Kritisch
Hoch
Normal
Gesperrt
Verflüssiger
mit
Stufe
Drehzahl
entlas-
tung
3++
x
2++
6
4+
x
3+
6
2+
4
7
x
6
x
5
6
3
4
7
x
5
x
5
6
3
4
8
x
6
x
6
6
4
4
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07