Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
PI Regelung wählen
Verstärkungsfaktor Kp
Integrationszeit Tn
+Zone Änderungsrate
-Zone Änderungsrate
Erste Stufe Laufzeit
Pump down
Lastabwurfgrenze
Notbetrieb Tag
Notbetrieb Nacht
Verdichter Startverzög.
Einspritz.Aus-Verzög.
Konfiguration
Regelfühler
Verdichtermodus
Anzahl Verdichter
Verdicht. 1 Leistung
Verdicht. Leistung
VSD Min.Drehzahl
10 | RS8HA203 |
Stellen Sie hier ein, wie schnell die PI-Regelung reagieren muss: 1 = langsam, 10 = sehr schnell.
(Für die 0-Einstellung „Custom" öffnet sich das Menü für die speziellen Einstellungen, d. h. Kp, Tn und
Zeiteinstellungen rund um die neutrale Zone. Diese Optionen sind nur für geschultes Fachpersonal
vorgesehen).
Verstärkungsfaktor Kp (kann nur eingesehen und eingestellt werden, wenn das vorherige
Menü auf „0" gesetzt wurde)
Integrationszeit Tn (siehe oben)
Änderungsrate für +Zone (siehe oben)
Änderungsrate für -Zone (siehe oben)
Beim Anlaufen muss das Kühlsystem genug Zeit haben, um sich abzukühlen, ehe die PI-Regelung die
Regelungsfunktion übernehmen und den nächsten Verdichter einschalten kann.
Stellen Sie hier die Zeit ein, die vergehen soll, ehe der nächste Verdichter gestartet werden kann.
Pump-down-Funktion
Um zu viele Starts und Stopps der Verdichter bei niedriger Belastung zu vermeiden, kann für den letzten
Verdichter eine Pump-down-Funktion eingestellt werden. In diesem Fall wird der Verdichter abgeschaltet,
wenn der gegenwärtige Saugdruck auf die eingestellte „Pump-down-Grenze" abgesunken ist.
(Die Einstellung muss oberhalb der Sicherheitsgrenze für geringen Saugdruck liegen, der „PsA Min. Gren-
ze".)
Leistungsbeschränkung beim „Low-Shed-Signal"
Stellen Sie ein, wie viel Verdichterleistung eingeschaltet werden kann, wenn von einem DI-Eingang oder
von einem Systemgerät über Datenkommunikation ein Signal empfangen wird.
Der Wert darf nicht niedriger als die niedrigste Leistungsstufe/„Startdrehzahl" des Verdichters eingestellt werden.
Notkapazität im Fall einer Fehlfunktion des Regelsensors (Saugdruck-Fühler)
Stellen Sie die erwünschte Leistung ein, die während des Tagesbetriebs gelten soll
(wenn der Temperaturfühler für das S4-Medium beschädigt wird, verwenden Sie ein Po für die Regelung).
Notkapazität im Fall einer Fehlfunktion des Regelsensors (Saugdruck-Fühler)
Stellen Sie die erwünschte Leistung ein, die während des Nachtbetriebs gelten soll
(wenn der Temperaturfühler für das S4-Medium beschädigt wird, verwenden Sie ein Po für die Regelung).
Verzögerung des Verdichterstarts nach erzwungenem Verschließen der Expansionsventile (am Ende eines
erzwungenen Verschlusssignals)
Die Verzögerung führt dazu, dass das Systemgerät ein Startsignal für alle beteiligten Verdampferregler
erhält, ehe der erste Verdichter gestartet wird.
Es erfolgt eine Verzögerung des erzwungenen Verschließens des Expansionsventils, wenn der Regler ein
Einschalten des Verdichters verlangt, die Verdichter sich jedoch in einer Verschlusssituation befinden und
daher nicht starten können.
Konfiguration
Wählen Sie den Regelfühler für den Saugkreis:
• Druckgeber Po
• Medien-Temperaturfühler für das Medium S4 (Soleregelung; Po wird aus Sicherheitsgründen verwendet)
Legen Sie die Art des Verdichters fest, der für die Regelung verwendet wird:
• CRII6+Multi **
)
Der erste Verdichter ist CRII6 Verdichter. Die übrigen sind mit Entlastungen
• CRII6+Einzel. **
)
Der erste Verdichter ist CRII6 Verdichter. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Stream 6+Multi: **
)
Der erste Verdichter ist Stream 6 Verdichter. Die übrigen sind mit Entlastungen
• Stream 6 +Einzel.: **
)
Der erste Verdichter ist ein Stream 6 Verdichter. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Multi Alle:****
)
Alle Verdichter haben Entlastungsventile
• Multi+Einzel:****
)
Der erste Verdichter hat Entlastungsventile. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Drehzahl+Multi: ***
Der erste Verdichter ist drehzahlgeregelt Die übrigen sind mit Entlastungen
)
• Drehzahl:+Einzel ***
)
Der erste Verdichter ist drehzahlgeregelt. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• CRII4+Multi **
)
Der erste Verdichter ist CRII4 Verdichter. Die übrigen sind mit Entlastungen
• CRII4+Einzel. **
)
Der erste Verdichter ist CRII4 Verdichter. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Stream 4+Multi: **
Der erste Verdichter ist Stream 4 Verdichter. Die übrigen sind mit Entlastungen
)
• Stream 4 +Einzel.: **
)
Der erste Verdichter ist ein Stream 4 Verdichter. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Digital Scroll: *
)
Der erste Verdichter ist ein Digital Scroll. Die übrigen sind Ein-Schritt-Geräte
• Einzelstufe: Alle Geräte sind Ein-Schritt-Verdichter
• Kein:
Legen Sie die Anzahl der Verdichter auf dem Saugkreis fest
Legen Sie die nominale Verdichterleistung für den ersten Verdichter fest (dieser wird definiert unter
„Verdichterregelung")
Erster Verdichter mit Entlastungsventilen"
Legen Sie die nominale Verdichterleistung für die übrigen Verdichter fest
Bei Einzelstufe: Alle, einschließlich des ersten, haben dieselbe Größe.
Bei Leist. Alle: Alle, einschließlich des ersten, haben dieselbe Größe.
***: Bei Drehzahl
Mindestgeschwindigkeit, bei welcher der Verdichter ausgeschaltet wird
Min: 0 (custom)
Max: 10
Fab: 5
Min: 0 s
Max: 300 s
Fab: 120 s
Yes /No
Fac: No
Min: -80°C (-1.0 bar)
Max: 30°C (50.0 bar)
Fab: -40°C (0.3 bar)
Min: 0 %
Max: 100%
Fac: 100%
Min: 0 %
Max: 100%
Fab: 50%
Min: 0 %
Max: 100%
Fab: 25%
Min: 0 s
Max: 180 s
Fab: 30 s
Min: 0 s
Max: 300 s
Fab: 120 s
AI-demand
Po / S4
Fab: Po
DO-demand /
AO-demand
Fab:
Einzelstufe
DO-demand
Min: 1
Max: 10
Fab: 0
Min: 1 kW
Max: 100 kW
Fab: 1 kW
Min: 1 kW
Max: 100 kW
Fab: 1 kW
Min: 10 Hz
Max: 60 Hz
Fab: 30 Hz
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis