Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 651 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

User Guide | Leistungsregler, AK-PC 651
VSD Startdrehzahl
VSD Max.Drehzahl
PBM Periode
CRII Periode Zeit
Verd. 1 min Leistung
Verd. 1 Start Leistung
Verdicht. 1 Sd Temp.
Verdicht. 1 Sd Max.
Zahl Leistungsstufen
Verdicht. Überwachung
ND Schalter via DI
Lastabwurf via DI
Sd Druckgas Temp.
Ss Sauggas Temp.
Einspritzfunktion
Verdichter Zeiten
Verdicht.1 Min.Laufzeit
Verdi1 Min.Ausschaltzeit
Verdi1MinWiederEinzt.
Verdi.1 SicherhVerzög
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.07
***: Bei Drehzahl
Mindestgeschwindigkeit, bei welcher der Verdichter anläuft (muss auf einen höheren Wert eingestellt sein
als „Min.Drehzahl")
***: Bei Drehzahl
Höchste zugelassene Geschwindigkeit für den Verdichter
*, **: Bei „Scroll" und "Stream"
Einstellen der Periodendauer für das Entlastungsventil (Ein-Zeit + Aus-Zeit)
**: Bei CRII
Einstellen der Periodendauer für das Entlastungsventil (Ein-Zeit + Aus-Zeit)
*: Bei Scroll und CRII
Mindest Leistung in der Periodendauer (ohne Mindestleistung wird der Verdichter nicht gekühlt)
*: Bei Scroll und CRII
Start Leistung: Der Verdichter startet erst, wenn die Leistungsanforderung den Wert erreicht
*, **: Bei "Scroll", "Stream" und CRII
Legen Sie fest, ob der Regler die Druckgastemperatur-Sd des Verdichters überwachen soll (NTC 86K oder
Pt 1000 Ohm).
*, **: Bei Scroll, Stream und CRII und JA zu "Verdicht. 1 Sd Temp. "
Stellen Sie die maximale Sd-Temperatur ein
****: Für Verdichter mit Leistungsstufen
Stellen Sie die Anzahl der Entlastungsventile am mehr stufiger Verdichter ein
Verdichter-Sicherheitskreis
Legen Sie fest, ob für die Erkennung eines jeden Verdichter-Sicherheitskreises ein DI-Eingang reserviert
werden soll
Niederdruck-Sicherheitskreis
Legen Sie fest, ob für die Erkennung des von einem ND-Schalter gesendeten Signals ein DI-Eingang
reserviert werden soll
Lastbeschränkung
Legen Sie fest, ob für die Erkennung des von einem Leistungsmesser gesendeten Signals ein DI-Eingang
reserviert werden soll
• Keine:
• DI: Lastbeschränkung muss einem DI-Eingang folgen
• Nacht-Modus: Lastbeschränkung muss dem Status des Tag-/Nachtsignals folgen.
(Das Tag-/Nachtsignal kann über einen DI-Eingang, über Zeitplan oder Netzwerk empfangen werden.)
Gemeinsame Endtemperatur
Legen Sie fest, ob Signale von einem gemeinsamen Sd-Fühler auf dem Saugleitung (Pt 1000) empfangen
werden sollen
Überwachen der Überhitzung
Legen Sie fest, ob ein Signal von einem gemeinsamen Ss-Fühler auf dem Saugleitung empfangen werden
sollen
Unterbinden der Verdampfereinspritzung
Unterbinden Sie die Verdampfereinspritzung, wenn die Verdichter am Anlaufen gehindert werden.
Legen Sie hier fest, ob die Funktion aktiv sein soll und wie das Signal übermittelt wird.
Nein: Die Funktion wird nicht verwendet
Netzwerk: Der Regler sendet ein Signal an das Systemgerät, von dem aus es an die Verdampferregler
weitergeleitet wird
Relais: Diese Funktion reserviert ein Relais, das gezogen wird, sobald alle Verdichter gestoppt sind.
Alle Verdampferregler müssen mit diesem vom Relais ausgehenden Signal verdrahtet werden.
Verdichter Zeiten
Min. Ein-Zeit für den ersten Verdichter
Legen Sie hier eine erzwungene Ein-Zeit fest, für deren Dauer der Verdichter in Betrieb bleibt, ehe er wie-
der ausgeschaltet wird. Diese Einstellung dient dazu, einen fehlerhaften Betrieb zu vermeiden.
Um eine Verdichterstörung zu verhindern, müssen die Einstellungen in Übereinstimmung mit den Vorga-
ben des Verdichterherstellers vorgenommen werden.
Min. Aus-Zeit für den ersten Verdichter
Stellen Sie den erzwungenen Abschaltzeitraum ein, in dem der Verdichter ausgeschaltet bleiben muss, ehe
er wieder eingeschaltet werden kann. Diese Einstellung dient zur Vermeidung eines fehlerhaften Betriebes.
Mindestzeitraum zum Neustarten des ersten Verdichters.
Stellen Sie den erzwungenen Abschaltzeitraum ein, in dem der Verdichter ausgeschaltet bleiben muss, ehe
er wieder eingeschaltet werden kann. Diese Einstellung dient zur Vermeidung eines fehlerhaften Betriebes.
Um eine Verdichterstörung zu verhindern, müssen die Einstellungen in Übereinstimmung mit den Vorga-
ben des Verdichterherstellers vorgenommen werden.
Verzögerungszeit (aus Sicherheitsgründen), ehe Verdichter Nr. 1 abgeschaltet wird
Diese Zeitspanne beginnt, sobald vom DI-Eingang ein Signal empfangen wird (konfigurieren Sie den DI-
Eingang über „Konfiguration" und „Verdicht. Überwachung").
Min: 20 Hz
Max: 60 Hz
Fab: 45 Hz
Min: 40 Hz
Max: 120 Hz
Fab: 60 Hz
Min: 10 s
Max: 20 s
Fab: 20 s
Min: 10 s
Max: 60 s
Fab: 20 s
Min: 10%
Max: 50%
Fab: 10%
Min: 10%
Max: 60%
Fab: 30%
AI-demand
Nein / Ja
Fab: Nein
Min: 0°C
Max: 195°C
Fab: 125°C
DO-demand
Min: 1
Max: 3
Fab: 1
DI-demand
Ja /Neino
Fab: Ja
DI-demand
Ja /Nein
Fab: Nein
DI-demand
Ja /Nein
Fab: Nein
AI-demand
Ja /Nein
Fab: Nein
AI-demand
Ja /Nein
Fab: Nein
DO-demand
Nein /Netzwerk /
Relai
Fab: Nein
Min: 0 min
Max: 60 min
Fab: 0 min
Min: 0 min.
Max: 30 min
Fab: 0 min
Min: 1 min.
Max: 60 min
Fab: 4 min
Min: 1 min.
Max: 10 min
Fab: 1 min
RS8HA203 | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis