Verpflichtungen
Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor
des Personals
Arbeitsbeginn
-
-
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.
Besondere Ge-
Nicht im Arbeitsbereich des Roboters aufhalten.
fahrenstellen
Das Gerät immer in ein übergeordnetes Sicherheitssystem innerhalb eines abge-
sicherten Bereichs einbinden.
Muss dieser Bereich zu Rüst- und Wartungsarbeiten begangen werden, sicher-
stellen dass
-
-
Ergänzend zu dieser Bedienungsanleitung sind die Sicherheitsvorschriften des
Roboter-Herstellers zu beachten.
Abdeckungen und Seitenteile dürfen nur für die Dauer von Wartungs- und Repa-
raturarbeiten geöffnet / entfernt werden.
Während des Betriebes
-
-
Selbst- und Per-
Durch hohe Stromstärke erzeugte magnetische Felder können ferromagnetische
sonenschutz
Teile wie beispielsweise Spritzeranhäufungen aus der Reinigungsöffnung heraus-
schleudern. Um Verletzungen vorzubeugen, immer eine Schutzbrille mit Seiten-
schutz tragen und bei eingeschaltetem Gerät niemals in die Reinigungsöffnung
blicken.
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem
Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-
-
-
8
die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
zu befolgen
diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif-
ten" zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver-
standen haben und befolgen werden.
die gesamte Anlage für die Dauer des Aufenthaltes in diesem Bereich stillge-
setzt ist
und gegen ungewollten Betrieb z.B. Infolge eines Steuerungsfehlers, stillge-
setzt bleibt
Sicherstellen, dass alle Abdeckungen geschlossen und sämtliche Seitenteile
ordnungsgemäß montiert sind.
Alle Abdeckungen und Seitenteile geschlossen halten.
diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr
durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung,
mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, mögliche Gefährdung
durch elektromagnetische Felder, mögliche Gefährdung durch das Magnet-
feld der Reinigungsöffnung, mechanisch bewegte Bauteile, aus der Reini-
gungsöffnung austretendes Druckluft/Trennmittel-Gemisch, herumfliegende
Späne und dergleichen, ...) unterrichten,
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder
geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.