Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Umwelthinweis - Reely 22 74 79 Bedienungsanleitung

Mini-monstertruck mountain
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beachten Sie bitte, dass geladene Akkus in der Lage sind extrem hohe Strö-
me abzugeben. Im Falle eines Kurzschlusses können sich die Leitungen sehr
stark erhitzen und zu erheblichen Verbrennungen führen.
• Bevor Sie Ihren Sender in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass
kein anderer Modellsportler in unmittelbarer Nähe den selben Kanal
benutzt. Da sich zwei Sender auf dem gleichen Kanal gegenseitig stören, ist
eine Kontrolle der Modelle nicht mehr möglich.
• Beim Einschalten der Anlage ist in jedem Fall darauf zu achten, dass Sie immer
erst den Sender und anschließend den Empfänger im Modell einschalten.
Somit verhindern Sie unkontrollierte Modellreaktionen auf Störfrequenzen von
Funkgeräten, Rundfunksendern oder Fernsteuerungen auf Nachbarkanälen.
• Ziehen Sie für den Betrieb Ihres Modells die Teleskopantenne am Sender
immer auf die komplette Länge aus, da der Sender sonst eine wesentlich
geringere Reichweite aufweist und die Sendeendstufe überdurchschnittlich
stark belastet wird.
• Beim Ausschalten ist immer zuerst der Empfänger und anschließend der
Sender auszuschalten.
• Stellen Sie den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung sofort ein und
beseitigen Sie die Ursache der Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter
einsetzen.
• Betreiben Sie Ihr Modell in einem Bereich, in dem Sie keine anderen Perso-
nen, Tiere oder Gegenstände gefährden.
• Schützen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage vor Feuchtigkeit und star-
ker Verschmutzung.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der
direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Entnehmen Sie die eingelegten Batterien oder Akkus, wenn Sie die Anlage
für einen längeren Zeitraum nicht mehr benutzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, es könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
6
Demontage der Stoßdämpfer
Die Stoßdämpfer sind auf einer
Seite
mit
einer
Kreuzschlitz-
schraube (1) und auf der anderen
Seite mit einem Kugelkopf (2)
befestigt.
Zum
Abheben
des
Kugelkopfes liegt dem Modell ein
Abheber (3) bei, der entsprechend
der Abbildung angesetzt und
anschließend an der geriffelten
Fläche nach oben gedrückt werden
muss. Zur Montage wird der
Kugelkopf einfach nur vorsichtig
wieder aufgedrückt.

Wartung und Pflege

Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch
oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel
oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflächen der Gehäuse beschädigt werden
könnten.

Umwelthinweis

Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden
Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus
können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemein-
de, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batteri-
en/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
1
2
3
Bild 21
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini-monstertrucks mountain

Inhaltsverzeichnis