Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Maximalen Servo-Ausschlages (Epa) - Reely 22 74 79 Bedienungsanleitung

Mini-monstertruck mountain
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Modellnamens
Neben den Speicherplatznummern 0 - 9 haben Sie noch die Möglichkeit, für jeden Modell-
speicher einen Kurznamen mit drei Buchstaben, Zahlen oder Zeichen zu vergeben. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 1 mal die Menü-Auswahl-
taste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4) und wählen
Sie mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild
01, Pos. 6) den Speicherplatz (0 - 9) aus, bei
dem Sie den Namen ändern wollen. Drücken
Sie nun 4 mal die Menü-Auswahltaste SEL.
Am linken Displayrand erscheint nun die
Anzeige NAME und oben rechts wird der aktu-
elle Speicherplatz angezeigt. Mit den beiden
Einstelltasten können Sie nun den ersten
Buchstaben einstellen. Die Reihenfolge geht
von den Zahlen 0 - 9 über das Alphabet zu den
Sonderzeichen. Wenn der erste Buchstabe
zugeordnet ist, können Sie mit der Kanal-
Umschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) den
zweiten Buchstaben anwählen und nach dem
selben Schema einstellen. Anschließend
drücken Sie erneut die Kanal-Umschalttaste,
um zum dritten Buchstaben zu gelangen. Bei
Bedarf drücken Sie erneut die Kanal-
Umschalttaste um wieder den ersten Buchsta-
ben verändern zu können. Mit der Menü-Aus-
wahltaste
SEL
schließen
Sie
Programmierung ab.
16
N0.
NAME
N0.
NAME
N0.
die
NAME
N0.
NAME
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 2 mal die Menü-Auswahl-
taste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige REV
(Reverse = umgekehrt) und oben rechts wird
der Kanal 1 (CH 1) für die Lenkung angezeigt.
Je nach Programmierung kann das Display
nun „OFF" für die normale Laufrichtung oder
„REV" für die umgekehrte Laufrichtung anzei-
gen. Mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild
01, Pos. 6) können Sie nun die gewünschte
Laufrichtung einstellen. Mit der Kanal-
Umschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können
Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunktion) umschal-
ten und auch hier bei Bedarf die richtige Funk-
tionsrichtung des Bedienhebels für die Fahr-
funktion (siehe auch Bild 08) einstellen. Der
zuletzt eingestellte Wert wird immer automa-
tisch abgespeichert.

Einstellen des maximalen Servo-Ausschlages (EPA)

Mit der EPA-Einstellung (End Point Adjustment) können Sie genau festlegen, wie groß der
maximal zulässige Ausschlag für das Lenk-Servo auf jeder Seite sein darf. Diese Funktion
wird im Regelfall dazu genutzt, um Servos bei voller Auslenkung vor dem mechanischen
Anschlagen an ein Hindernis zu schützen. Sie können dazu einen Wert von 0 - 120% ein-
stellen. Je kleiner der Wert, desto kleiner ist der Servoweg. Stellen Sie in diesem Menü für
Kanal 1 (Lenkung) den maximal möglichen Lenk-Ausschlag ein, ohne dass dabei das Lenk-
Servo zu brummen beginnt. Sollte für den späteren Betrieb ein geringerer Lenk-Ausschlag
erforderlich werden, so wird dieser später mit der Dual Rate-Funktion reduziert. Für den
elektronischen Fahrtregler (Kanal 2) können Sie ebenfalls einen maximalen Ansteuerwert
festlegen. Um jedoch die höchst mögliche Motordrehzahl nutzen zu können, sollte in bei-
de Richtungen der Wert von 100 - 120% eingestellt werden. Wenn Sie zu einem späteren
Zeitpunkt, z.B. für einen Anfänger, das Modell langsamer machen wollen, so können Sie
Bild 13
den Wert für Kanal 2 mit Hilfe der Dual Rate-Funktion reduzieren.
CH
REV
CH
REV
CH
REV
Bild 10
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini-monstertrucks mountain

Inhaltsverzeichnis