Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely 22 74 79 Bedienungsanleitung Seite 12

Mini-monstertruck mountain
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Bevor Sie in der EPA-Funktion die Ausschläge begrenzen, sollten Sie überprüfen, ob bei
der Dual Rate-Einstellung noch die Werkseinstellung von 100% gespeichert ist.
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 3 mal die Menü-Auswahl-
taste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige EPA
(End Point Adjustment = Endpunkt Einstel-
lung) und oben rechts wird der Kanal 1 (CH 1)
für die Lenkung angezeigt. Wenn Sie das
Steuerrad am Sender (siehe Bild 01, Pos. 2)
nach links (L) drehen und in dieser Position
halten, erscheint die Richtungsanzeige „LF"
und der aktuell eingestellte EPA-Wert. Mit
den beiden Einstelltasten (siehe Bild 01, Pos.
6) können Sie nun den gewünschten Wert für
den Lenkausschlag nach links einstellen.
Anschließend drehen Sie das Steuerrad am
Sender nach rechts, halten es ebenfalls in die-
ser Position und stellen für den Lenkaus-
schlag nach rechts den gewünschten Wert
ein. Dabei wechselt die Richtungsanzeige von
„LF" auf „RB". Der zuletzt eingestellte Wert
wird immer automatisch abgespeichert.
Hinweis!
Bitte beachten Sie: Bei aktiver Reverse-Funk-
tion erscheint im Display die Richtungsanzei-
ge „RB", sobald Sie nach links lenken. In die-
sem Fall wird nicht der linke, sondern, so wie
im Display angezeigt, der rechte Lenkaus-
schlag elektronisch verändert. Sie sehen des-
halb in diesem Moment an den nach links ein-
geschlagenen Rädern keine Veränderung des
Lenkeinschlages. Um den veränderten Wert
auch mechanisch zu überprüfen, lenken Sie
einfach bis zum Anschlag nach rechts. In die-
sem Moment wechselt die Richtungsanzeige
auf „LF" und Sie könnten in dieser Stellung
nun den Lenkausschlag nach links einstellen.
Mit der Kanal-Umschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunk-
tion) umschalten und auch hier nach dem selben Schema wie bei Kanal 1 die erforderli-
chen Werte zu überprüfen bzw. nachzujustieren.
14
CH
LF
EPA
%
CH
RB
EPA
%
CH
LF
EPA
%
CH
RB
EPA
%
Bild 11
Einstellen der ABS-Funktion
Mit der ABS-Funktion können Sie das Bremsverhalten Ihres Modells optimieren. Dabei
wird die Bremsfunktion elektronisch getaktet, um ein Blockieren der angetriebenen Räder
zu verhindern. Speziell beim Durchfahren von Kurven wird so ein Über- bzw. Untersteuern
verhindert. Die ABS-Funktion können Sie wie folgt einstellen:
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 4 mal die Menü-Auswahl-
taste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige ABS
(Anti-lock Braking System = Anti-Blockier-
System) und oben rechts wird der Kanal 1 (CH
1) für die Lenkung angezeigt. Mit der Kanal-
Umschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können
Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunktion) umschal-
ten. Sie können nun mit den beiden Einstell-
tasten (siehe Bild 01, Pos. 6) die ABS-Funktion
individuell einstellen:
OFF: Die ABS-Funktion ist abgeschaltet
SLW: Einstellung für langsam laufende Motoren
NOR: Einstellung für normal laufende Motoren
FST: Einstellung für schnell laufende Motoren
Der zuletzt eingestellte Wert wird immer auto-
matisch abgespeichert.
Hinweis!
Bitte beachten Sie: Bei abgeschalteter ABS-
Funktion wird die Fahrtrichtung sofort umge-
schaltet, wenn der Bedienhebel für die Fahr-
funktion (siehe Bild 01, Pos. 8) nach vorne
gedrückt wird. Bei eingeschalteter ABS-Funk-
tion wird zunächst nur gebremst, wenn der
Bedienhebel für die Fahrfunktion nach vorne
gedrückt wird. Erst wenn Sie den Hebel in die
Mittelstellung
zurückfedern
lassen
erneut nach vorne drücken, wird auf die Fahr-
funktion „Rückwärts" umgeschaltet.
CH
ABS
CH
ABS
CH
ABS
und
CH
ABS
Bild 12
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini-monstertrucks mountain

Inhaltsverzeichnis