Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 41

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

7
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE
Probleme
Sender lässt sich
nicht einschalten
Sender
kommuniziert nicht
mit dem Empfänger
7.1
MONTAGE- UND ERSATZTEILE
Sollte Ihr Sender jemals repariert werden müssen, empfehlen wir immer, dass Sie die Reparatur von Magnetek
durchführen lassen. Wenn Sie eine Teileliste benötigen, sehen Sie in der Zeichnung des Senders nach, die der
Lieferung beiliegt. Bitte wenden Sie sich unter 1.866.MAG.SERV an die Kundendienstabteilung von Magnetek,
um Informationen über Ersatzteile und Service zu erhalten.
Mögliche Ursachen
Die Batterien sind entladen oder
verkehrt herum eingesetzt;
Batteriehalter beschädigt.
Sender besteht Schalterabfrage
nicht
Der Notstopp-Schalter des
Senders steht unten oder ist
gedrückt
Falscher HF-Kanal des Systems
Falscher Systemzugangscode
System außerhalb des Bereichs
Die Antenne des Empfängers
fehlt, ist beschädigt oder nicht
ordnungsgemäß installiert.
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
Abhilfe
Die Batterien austauschen und sicherstellen,
dass sie entsprechend der
Polaritätsmarkierung im Batteriepack
eingesetzt sind. Alle Kontakte des
Batteriepacks auf Beschädigung überprüfen.
Beim Einsetzen des Batteriepacks in den
Sender darauf achten, dass er mit dem Etikett
nach außen eingesetzt wird.
Sicherstellen, dass alle Schalter und
Bewegungen beim Einschalten in der Stellung
OFF (Aus) stehen. Weitere Informationen sind
in Abschnitt 3.2 zu finden.
Sicherstellen, dass der Notstopp-Schalter nach
oben gezogen ist.
Sicherstellen, dass der Sender und der
Empfänger auf denselben HF-Kanal eingestellt
sind.
Sicherstellen, dass der Sender und der
Empfänger denselben Zugangscode haben.
Sicherstellen, dass der Einschaltvorgang
innerhalb eines Abstands von 100 Meter zum
Empfänger eingeleitet wird. Wenn das Gerät
mit einer Signalstärke-Anzeige ausgestattet ist,
sicherstellen, dass der Wert größer als 0 % ist.
Die Antenne des Empfängers auf
Beschädigungen überprüfen und versuchen,
die Antenne so zu platzieren, dass sie beim
Betrieb des Geräts jederzeit sichtbar ist.
März 2022
Seite 41 von 43

Werbung

loading