Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 21

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

4
EINRICHTUNG DES SENDERS
Die Einstellungen des Senders kann auf eine von drei Arten geändert werden.
Bei Geräten ohne die grafische Benutzeroberfläche kann der eingebaute DIP-Schalterblock den HF-Kanal, die
bersteuerungsfunktion der HF-Kanaleinstellung und den Batterietyp einstellen. Der HF-Kanal und der
Zugangscode können über die IR-Konfigurationsverbindung mit einem kompatiblen Empfänger programmiert
werden. Alle anderen Einstellungen können nur im Werk geändert werden.
Bei Geräten mit der grafischen Benutzeroberfläche kann der Einrichtungsmodus verwendet werden, um
Konfigurationseinstellungen zu bearbeiten, wie z. B.: Zugangscode, Kanalauswahl, Benutzercode,
Zeitüberschreitung des Senders, Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung, Passwortaktivierung,
Passwortänderung und mehr. Die Einstellungen können auch mit der optionalen RCP-Software geändert
werden.
HINWEIS: Die IR-Konfigurations-Empfängerverbindung kann bei beiden Gerätetypen (mit und ohne die
optionale grafische Benutzeroberfläche) Einstellungen vornehmen, aber bei Geräten ohne das optionale
Display wird der gespeicherte Kanal nur verwendet, wenn der DIP-Schalter zur Übersteuerung auf ON gestellt
ist. Wenn der DIP-Schalter zur Übersteuerung auf OFF steht, wird der HF-Kanal durch die DIP-
Schaltereinstellungen festgelegt.
4.1
EINSTELLUNGEN FÜR DIE EINRICHTUNG DES SENDERS MIT STANDARDMÄSSIGER STATUS-
LED
UM ENTZÜNDUNG VON FEUERGEFÄHRLICHEN BZW. ENTFLAMMBAREN ATMOSPHÄREN ZU
VERHINDERN UND BEEINTRÄCHTIGUNG DER EIGENSICHERHEIT DER AUSRÜSTUNG ZU
VERMEIDEN, DIE NACHSTEHENDEN WARTUNGSVERFAHREN FÜR STROMFÜHRENDE GERÄTE
LESEN, VERSTEHEN UND EINHALTEN.
Es stehen zwei Einstellungen zur Verfügung, die mithilfe des DIP-Schalterblocks angepasst werden können:
die Einstellung „RF Channel Setting Override" (Übersteuerung der HF-Kanaleinstellung) und die Einstellung
„RF Channel" (HF-Kanal). Darüber hinaus können der Zugangscode und der Kanal über die IR-
Konfigurationsempfängerverbindung mit einem kompatiblen Empfänger geändert werden (wenden Sie sich an
das Werk, um herauszufinden, ob Ihr Empfänger kompatibel ist).
4.1.1
Übersteuerung der HF-Kanaleinstellung
Mit dem DIP-Schalterblock kann die Übersteuerung des DIP-Schalters für die HFKanaleinstellung aktiviert oder
deaktiviert werden. Die DIP-Schalterposition 3 dient zum Aktivieren der Funktion „Kanal aus Speicher". Der
Sender kann die Kanaleinstellung verwenden, die mithilfe der optionalen RCP-Software im Speicher des
Senders hinterlegt wurde. Dieser DIP-Schalter befindet sich am DIP-Schalterblock, der im USB/IR-Fenster
sichtbar ist (siehe Abbildung 7). Um die Übersteuerung der HF-Kanaleinstellung einzustellen, die
Informationen zu DIP-Schaltereinstellungen für die Übersteuerungsfunktion unter Abbildung 8 heranziehen.
4.1.2
Auswahl der HF-Kanaleinstellung
Mit dem DIP-Schalterblock kann auch die Einstellung des HF-Kanals durchgeführt werden. Dieser DIP-
Schalterblock ist der gleiche Schalterblock, der für die Übersteuerung der HF-Kanaleinstellung verwendet wird.
Der DIP-Schalterblock ist im USB/IR-Fenster sichtbar (siehe Abbildung 7).
WARNUNG
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 21 von 43

Werbung

loading