Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 19

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

3.7.1
Bereitschafts-Anzeige (drehender Pfeil)
Der sich drehende Pfeil steht für den Bereitschafts-Timer in der CPU des Geräts.
HINWEIS: Der Pfeil sollte sich ständig drehen. Wenn sich der Pfeil nicht dreht, muss der Sender neu gestartet
werden, damit er ordnungsgemäß funktioniert.
3.7.2
Befehlsbestätigung
Bei betätigung eines Bedienelemts, wird auf dem Display der Bedinvorgang durch eine Meldung bestätigt.
Wenn zum Beispiel die zweite Schaltwippe in die vierte Position in Aufwärtsrichtung (UP) bewegt wird, zeigt
das Display „MTN2 D1 SP=4" an. Dies bedeutet „Bewegung 2, Richtung 1, Geschwindigkeit 4".
3.7.3
Anzeige der Batterielebensdauer
Die verbleibende Batterielaufzeit wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms der grafischen
Benutzeroberfläche angezeigt.
Die Batterielebensdauer wird in 5-%-Schritten angezeigt.
HINWEIS: Wenn ein anderer als der ursprünglich mitgelieferte Batteriesatz verwendet wird, ist die
Batterielaufzeitanzeige ungenau, es sei denn, die DIP-Schaltereinstellungen sind auf den entsprechenden
verwendeten Batterietyp eingestellt. Weitere Informationen zur richtigen Einstellung der DIP-Schalter sind in
Abschnitt 3.1.2 zu finden.
HINWEIS: Die Batterieanzeige wird nur angezeigt, wenn die Batterie das Gerät mit Strom versorgt. Wenn das
Gerät über die optionale Tether-Verbindung mit Strom versorgt wird, wird die Batterieanzeige nicht angezeigt
und stattdessen ein Steckersymbol angezeigt.
HINWEIS: Die Anzeige der Batterielebensdauer ist nur dann korrekt, wenn von Magnetek zugelassene
Batterien verwendet werden.
3.7.4
Signalstärke-Anzeige
Die Signalstärke-Anzeige zeigt die Stärke des Funksignals am Empfänger an.
Die Signalstärke-Anzeige ist nur in Systemen verfügbar, die für Zweiwege-Rückkopplung ausgerüstet sind
(Systeme, die das 433-MHz-Frequenzband verwenden, verfügen nicht über Zweiwege-Rückkopplung). Bei
solchen Systemen wird die Signalstärke am unteren Rand des Displays der grafischen Benutzeroberfläche
angezeigt.
Die Signalstärke wird in 5-%-Schritten angezeigt.
HINWEIS: Bei 433-MHz-Systemen zeigt die Signalstärkenanzeige ungeachtet der tatsächlichen Signalstärke
eine minimale Signalstärke an (Systeme mit 433-MHz-Frequenzband haben keine Zweiwege-Rückkopplung).
3.7.5
Zweiwege-Rückkopplungssystem
Verschiedene wichtige Betriebs-Parameter werden durch das Zweiwege-Rückkopplungssystem auf dem
Display angezeigt.
Parameter wie die Motordrehzahl, das Drehmoment oder die Geschwindigkeit eines Antriebs, die Temperatur,
der Strom oder andere nützliche Werte können vom Empfänger gesendet und auf dem Sender angezeigt
werden.
HINWEIS: Systeme, die das 433-MHz-Frequenzband nutzen, verfügen NICHT über Zweiwege-Rückkopplung.
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 19 von 43

Werbung

loading