Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 26

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

4.2.2
Anpassen der Einstellungen im Setup-Modus
Zum Navigieren im Einrichtungsmodus werden der Steuerhebel/die Schaltwippe (MTN 1) und der OFF-ON-
START- Kippschalter verwendet. Mit dem Joystick/der Schaltwippe können Sie sich durch die Menüs bewegen
und auch Parameter innerhalb der Menüs ändern. Durch Drücken des OFF-ON-START- Kippschalter in die
START-Position wird zwischen dem Menü und seinen Parametern umgeschaltet. Bei der Einstellung höherer
Werte ist die Geschwindigkeit davon abhängig, wie weit der Steuerhebel/die Schaltwippe gedrückt wird.
HINWEIS: Änderungen an den Parametern werden erst wirksam, wenn der Benutzer „Speichern und
Beenden" aus dem Setup-Modus gewählt hat.
4.2.2.1 Zugangscode
Der Zugangscode bestimmt, welcher Empfänger vom Sender gesteuert wird.
Der Zugangscode im MLTX2-Sender muss mit dem Zugangscode oder den DIP-Schaltern des Empfängers
übereinstimmen.
Wenn der Zugangscode des Empfängers und des MLTX2-Senders nicht übereinstimmt, findet keine
Kommunikation statt.
Der Zugangscode ist ein 20-Bit-Binärwert mit einem Dezimalwert von 0-1048575. Er wird je nach Anwendung
als Binär- oder Dezimalwert angezeigt.
4.2.2.2 Kanalwahl
Die Einstellung „Kanalauswahl" bestimmt die Frequenz, auf welcher der MLTX2-Sender betrieben wird.
Der Benutzer kann die Kanäle 1 bis 32 auswählen, die den in den Abschnitten 6.2 und 6.3 angegebenen
Frequenzen entsprechen.
4.2.2.3 Benutzercode
Der Benutzercode ermöglicht dem Benutzer mehrere Modi auf einem Kanal verwenden zu können. Es handelt
sich dabei um eine eindeutige Kennung. Der Empfänger kann so eingestellt werden, dass dieser nur Signale
empfängt, die von einem Sender mit demselben Benutzercode gesendet werden.
4.2.2.4 Zeitüberschreitung des Senders
Diese Einstellung regelt das Zeitintervall, nach welcher Zeitüberschreitung der Sender automatisch
abgeschaltet wird. Die Werkseinstellung beträgt 15 Minuten, kann aber je nach Kundenwunsch variieren.
Das Intervall der Zeitüberschreitung kann zwischen 1 und 60 Minuten eingestellt werden.
Wenn das Gerät eine Zeitüberschreitung aufweist, schaltet sich der Sender aus.
Wenn die Zeitüberschreitung auf 0 gesetzt wird, wird die Zeitüberschreitung des Senders deaktiviert.
ES DARF NICHT VORAUSGESETZT WERDEN, DASS BEI EINEM AUSGESCHLATETEN SENDER DIE
SPANNUNG IM EMPFÄNGER ABGEFALLEN IST. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNG KANN
SCHWERE VERLETZUNGEN, DEN TOD ODER BLEIBENDE SCHÄDEN ZUR FOLGE HABEN.
WARNUNG
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 26 von 43

Werbung

loading