Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 25

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

2.
Wenn die LEDs abwechselnd blinken, den IR-Adapter auf das IR-Fenster des Senders richten und
RCP zum Senden und Empfangen von Daten verwenden.
HINWEIS: Dies ist das gleiche Verfahren wie zur Einleitung der IR-Konfigurationskopplung mit einem
Empfänger. Der Unterschied besteht darin, dass Sie zum Koppeln eines Senders mit einem Empfänger den
OFF-ON-START- Kippschalter drücken müssen. Um mit RCP zu kommunizieren, dürfen Sie nicht auf
START drücken (dadurch wird das Gerät in eine andere Betriebsart versetzt). Während die LEDs blinken, ist
das Gerät kommunikationsbereit.
4.1.4.2 IR-Konfigurationsempfänger bei Sendern mit einfacher Status-/Batterie-LED-Anzeige
Um die IR-Konfigurationsempfänger-Funktion zu nutzen und eine Verbindung mit einem kompatiblen
Empfänger herzustellen, den OFF-ON-START-Kippschalter auf START stellen und länger als fünf Sekunden in
dieser Stellung halten. Wenn der Sender erfolgreich in den IR-Konfigurationsmodus wechselt, blinkt die Status-
/Batterie-LED kontinuierlich. Wenn die LED blinkt, das IR-Fenster des Senders auf den gewünschten zu
steuernden Empfänger richten, und den OFF-ON-START-Kippschalter kurz in die START-Position drücken und
wieder loslassen.
Wenn die Verbindung erfolgreich war, hört die LED auf zu blinken und der Sender schaltet sich ab. Die neuen
Einstellungen, die mit der IR-Konfigurationsfunktion vorgenommen wurden, werden beim nächsten Einschalten
des Senders wirksam.
Wenn die Verbindung mit einem kompatiblen Empfänger nicht erfolgreich ist, blinkt die Status/Batterie-LED
weiter.
Um den IR-Konfigurationsempfänger ohne erfolgreiche Verbindung abzubrechen, den OFF-ON-START-
Kippschalter in die Position OFF bewegen.
4.2
VERWENDUNG DES SENDERS IM EINRICHTUNGSMODUS (MIT OPTIONALER
BENUTZEROBERFLÄCHE)
HINWEIS: Der Zugriff auf den Einrichtungsmodus ist nur bei Sendern möglich, die mit grafischer
Benutzeroberfläche ausgestattet sind. Bei den mit der Standard-Status-LED ausgestatteten Geräten können
die Einstellungen des Senders nur im Werk oder mithilfe der RCP-Software geändert werden.
Der Einrichtungsmodus kann verwendet werden, um Konfigurationseinstellungen zu bearbeiten, wie z. B.
Zugangscode, Kanalauswahl, Benutzercode, Zeitlimit für den Sender, Zeitlimit für die Hintergrundbeleuchtung,
Passwortaktivierung, Passwortänderung und mehr.
HINWEIS: Änderungen an den Parametern werden erst wirksam, wenn der Benutzer im Einrichtungsmodus
„Speichern und Beenden" gewählt hat.
4.2.1
Aufrufen des Einrichtungsmodus
Um in den Einrichtungsmodus zu gelangen, vergewissern Sie sich zunächst, dass das Gerät ausgeschaltet
und der Notstopp-Schalter angehoben ist. Dann den OFF-ON-START-Kippschalter in die START-Position
drücken und ihn so lange in der START-Position halten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint.
Wenn die Passwortfunktion aktiviert ist, wird der Benutzer aufgefordert, ein vierstelliges Passwort einzugeben.
Wenn kein Passwort aktiviert ist, sind die in Abschnitt 4.2.2 aufgeführten Einstellungen ohne weitere Eingaben
des Benutzers verfügbar.
HINWEIS: Die Passwortfunktion ist werkseitig aktiviert.
Verwenden Sie den Joystick/die Schaltwippe, um den Wert zu erhöhen/verringern, und schalten Sie in die
START-Position, wenn Sie fertig sind. Wenn das Passwort richtig eingegeben wurde, wechselt das Gerät in
den Setup-Modus. Wird es falsch eingegeben, schaltet sich das Gerät ab.
HINWEIS: Das werkseitig voreingestellte Passwort für den Zugang zum Setup-Menü lautet 0000.
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 25 von 43

Werbung

loading