Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 27

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

4.2.2.5 Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung
Die Einstellung „Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung" steuert die Zeitspanne, die die
Hintergrundbeleuchtung nach dem Drücken eines Befehls eingeschaltet bleibt, bevor sie sich automatisch
abschaltet.
Die Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung kann zwischen 1 und 30 Sekunden eingestellt werden.
Durch Einstellung des Deaktivierungszeitlimits wird die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert.
Durch Einstellen Zeitlimits auf „Immer eingeschaltet" wird die Hintergrundbeleuchtung permanent
eingeschaltet, während der Sender eingeschaltet und aktiv ist.
HINWEIS: Wenn die Hintergrundbeleuchtung länger eingeschaltet bleibt, wird die Batterielaufzeit verkürzt und
muss häufiger gewechselt werden.
4.2.2.6 Passwort aktivieren
Mit dieser Einstellung wird aktiviert bzw. deaktiviert, ob die Eingabe eines Passworts in den Sender erforderlich
ist, um in den Einrichtungsmodus zu gelangen.
Wenn die Einstellung „Deaktiviert" gewählt wird, gelangt der Benutzer direkt in den Einrichtungsmodus, ohne
zur Eingabe eines Passworts aufgefordert zu werden.
Magnetek empfiehlt, die Passworteinstellung für den Einrichtungsmodus zu aktivieren, um unbefugte oder
versehentliche Änderungen der Parameter zu verhindern.
HINWEIS: Bei der Auslieferung des Geräts ist die Passwortanforderung aktiviert und es wird das werkseitig
eingestellte Passwort verwendet.
4.2.2.7 Passwort ändern
Hier kann der Benutzer das Passwort ändern, das für den Zugang zum Einrichtungsmodus erforderlich ist.
Das Passwort muss aus 4 Ziffern bestehen.
4.2.2.8 IR-Konfigurationsempfänger
Über die Funktion „IR Cfg Recv" kann sich der Sender mit einem kompatiblen Empfänger über IR verbinden
(wenden Sie sich an das Werk, um festzustellen, ob Ihr Empfänger kompatibel ist) und automatisch den Kanal
und den Zugangscode entsprechend dem verbundenen kompatiblen Empfänger einstellen.
Nach Auswahl dieser Option das IR-Fenster des Senders auf den gewünschten Empfänger richten, und den
OFF-ON-START-Kippschalter kurz in die START-Position drücken und wieder loslassen. Während der Suche
nach dem IR-Signal des Empfängers wird auf der grafischen Benutzeroberfläche „Attempting"
(Verbindungsversuch) angezeigt. Wenn der Empfänger in Reichweite ist und eine IR-Verbindung hergestellt
wurde, ändert sich die Meldung in „Success" (Erfolg).
HINWEIS: Die Änderungen der Kanalkonfiguration und des Zugangscodes des Senders werden erst
gespeichert, wenn der Bediener die Option „Beenden mit Speichern" auswählt, um den Setup-Modus zu
verlassen.
Wenn der Empfänger nicht in Reichweite ist, tritt die Zeitüberschreitung ein und an der grafischen
Benutzerschnittstelle wird „Failed" (Fehlgeschlagen) angezeigt. Der Bediener kann den Sender
umpositionieren und erneut versuchen, die IR-Verbindung mit dem Empfänger herzustellen, indem er
mehrmals in die START-Stellung des OFF-ON-START-Kippschalters schaltet.
HINWEIS: Der Zugangscode und der Kanal werden erst dann aktualisiert und an den gewünschten Empfänger
angepasst, wenn „Success" (Erfolg) angezeigt wird. Sobald „Success" (Erfolg) angezeigt wird, überschreiben
nachfolgende „Failed" (Fehlgeschlagen)-Meldungen den bei der erfolgreichen IR-Verbindung erhaltenen
Zugangscode und Kanal erst dann, wenn eine neue erfolgreiche IR-Verbindung hergestellt wurde.
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 27 von 43

Werbung

loading