Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 15

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

3.2
EIN- UND AUSSCHALTEN DES SENDERS
Der Sender verfügt über einen dreistufigen Kippschalter mit der Bezeichnung OFF-ON-START und einen
Notstopp-Schalter zum Ein- und Ausschalten des Senders.
3.2.1
Einschalten des Senders (mit Standard-Status-LED-Anzeige(n))
3.2.1.1 Sender mit separaten LED-Anzeigen für Power/Status und Batterie
Zunächst muss sich der Notstopp-Schalter in der angehobenen Position befinden (herausgezogen). Als
Nächstes den OFF-ON-START-Kippschalter auf ON stellen; die Betriebs-/Status-LED leuchtet dann beständig
grün. Nach dem Einschalten und Aufleuchten der Power/Status-LED führt das Gerät eine Routineinitialisierung
durch.
Während der Initialisierung sucht der MLTX2 nach Schaltern oder Bewegungen, die während des
Einschaltvorgangs eingeschaltet sein könnten. Wenn Schalter oder Bewegungen eingeschaltet sind, wird der
Fehler durch eine beständig rot leuchtende Batterie-LED angezeigt, und der MTLX2 schaltet sich selbst ab.
Nach erfolgreicher Initialisierung geht der MLTX2 in den Normalbetrieb über und zeigt die
Normalbetriebsstatus-LED-Anzeigen an. Weitere Informationen zum Normalbetrieb mit standardmäßiger
Status-LED sind in Abschnitt 3.6 zu finden.
3.2.1.2 Sender mit einfacher Status-/Batterie-LED-Anzeige
Zunächst muss sich der Notstopp-Schalter in der angehobenen Position befinden (herausgezogen). Als
Nächstes den OFF-ON-START-Kippschalter auf ON stellen. Das Gerät führt dann eine Routineinitialisierung
durch.
Während der Initialisierung sucht der MLTX2-Sender nach Schaltern oder Bewegungen, die während des
Einschaltvorgangs eingeschaltet sein könnten. Wenn Schalter oder Bewegungen eingeschaltet sind, wird der
MLTX2 durch den Fehler ausgeschaltet.
HINWEIS: Bei Sendern, die nur mit einer LED ausgestattet sind, wird der Fehler nicht durch eine LED
angezeigt. Wenn die Batteriestatus-LED nicht nach 15 Sekunden wie in Abschnitt 3.6 beschrieben langsam
zu blinken beginnt, den Sender durch Aus- und Wiedereinschalten neu starten.
Nach erfolgreicher Initialisierung geht der MLTX2-Sender in den Normalbetrieb über und zeigt die
Normalbetriebsstatus-LED-Anzeigen an. Weitere Informationen zum Normalbetrieb mit standardmäßiger
Status-LED sind in Abschnitt 3.6 zu finden.
Abbildung 5: Notstopp und OFF-ON-START-Kippschalter
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 15 von 43

Werbung

loading