Herunterladen Diese Seite drucken

Magnetek MLTX2 Technisches Handbuch Seite 17

Sender mit ex-schutzart eigensicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLTX2:

Werbung

3.4
BETRIEBS-/STATUS- UND BATTERIE-LED
Der Standardsender verfügt über eine Power/Status-LED, die dem Bediener anzeigt, dass das Gerät
funktioniert. Ein niedriger Batteriestand wird durch die Batterie-LED angezeigt (die LED-Anzeigedefinitionen
sind in Abschnitt 3.6.1 zu finden).
HINWEIS: Mit einer einzelnen Status-/Batterie-LED ausgestattete Geräte zeigen den Einschaltstatus des
Senders und den Batteriestand über diese LED an (die LED-Anzeigedefinitionen sind in Abschnitt 3.6.2 zu
finden).
3.5
OPTIONALE GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE
Das optionale LCD-Display liefert Informationen während des Betriebs des Senders. Es dient zum Ändern von
Konfigurationseinstellungen, zum Bestätigen von ausgeführten Befehlen, zum Bereitstellen von Zweiwege-
Rückkopplung und zum Anzeigen von Diagnoseinformationen des Senders, wie z. B. Batterielebensdauer und
Signalstärke.
Die optionale grafische Benutzeroberfläche ersetzt bei Bestellung die Standard-Status-LED.
3.6
NORMALBETRIEB MIT STANDARDMÄSSIGEN STATUS-LED(S)
Im normalen Betriebsmodus nutzt der Sender die Power/Status- und Batterie-LED(s), um den Bereitschafts-
Timer in der CPU des Senders, den Status des Notstopprelais und einen niedrigen Batteriestand anzuzeigen.
3.6.1
Sender mit separaten LED-Anzeigen für Power/Status und Batterie
3.6.1.1 Bereitschafts-Anzeige (konstant langsam blinkende grüne Power/Status-LED)
Die blinkende Power/Status-LED steht für den Bereitschafts-Timer in der CPU des Geräts. Dies zeigt an, dass
der Sender eingeschaltet ist.
HINWEIS: Die Power/Status-LED sollte ständig blinken. Wenn die LED nicht blinkt, muss der Sender neu
gestartet werden, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Nur so kann eine ordnungsgemäße Funktion
sichergestellt werden.
3.6.1.2 Anzeige des Notstopprelais (schnell blinkende grüne Betriebs-/Status-LED)
Wenn der Empfänger mit dem Sender verbunden ist und das Notstopprelais erfolgreich angezogen wurde,
blinkt die grüne Power/Status-LED schnell.
HINWEIS: Wenn der Inaktivitätstimer des Empfängers abgelaufen ist, kehrt der Sender in den
Überwachungsstatus zurück (langsam blinkende grüne Power/Status-LED). Wenn der Bediener das Verfahren
zum Anziehen des Notstopprelais unter Abschnitt 3.2.3 befolgt, blinkt die grüne Power/Status-LED wieder
schnell.
HINWEIS: Dies LED-Funktion ist nur bei Sendern mit einer Sendeleistung von 2,4 GHz und 900 MHz
verfügbar. Bei Sendern mit einer Sendeleistung von 433 MHz bleibt die in Abschnitt 3.6.1.1 beschriebene
Überwachungszeitgeberfunktion weiterhin aktiv, nachdem das Notstopprelais angezogen wurde.
3.6.1.3 Anzeige für niedrigen Batteriestand (blinkende rote Batterie-LED)
Die rote Batterie-LED blinkt schnell, wenn der Batteriestand unter 10 % fällt. Die Power/Status-LED blinkt
weiterhin für den Status der Bereitschafts-Anzeige und des Notstopprelais.
HINWEIS: Wenn ein anderer als der zusammen mit dem das Gerät ab Werk ausgelieferte Batteriesatz
verwendet wird, ist die Anzeige für niedrigen Batterieladestand ungenau, es sei denn, die DIP-
Schaltereinstellungen sind auf den entsprechenden verwendeten Batterietyp eingestellt. Weitere Informationen
zur richtigen Einstellung der DIP-Schalter sind in Abschnitt 3.1.2 zu finden.
Bedienungsanleitung für MLTX2-Sender mit Ex-Schutzart Eigensicher
März 2022
Seite 17 von 43

Werbung

loading