Funktionsbeschreibung
WIG-Schweißen
5.2.4
Zündverhalten für Reinwolframelektroden optimieren
Mit diesem Parameter kann das Zündverhalten von z.B. „Reinwolframelektroden" verbessert werden.
Bedienelement
5.2.5
WIG-Zwangsabschaltung
Kommt es nach dem Start zu keiner Zündung des Lichtbogens, oder wird der Lichtbogen durch
Abziehen des Brenners unterbrochen, erfolgt innerhalb von 3 s Zwangsabschaltung. HF, Gas
und Leerlaufspannung (Leistungsteil) werden abgeschaltet.
5.2.6
Optimale und schnelle Kalottenbildung
Eine konisch geschliffene Wolframelektrode (ca. 35°) ist die grundsätzliche Voraussetzung zur
Bildung einer optimalen Kalotte.
Bedienelement
Probewerkstück benutzen.
•
Lichtbogen berührungslos mit HF-Zündung zünden und gewünschte Kalotte für den entsprechenden
Anwendungsfall bilden.
32
Aktion
Ergebnis
Anwahl Parameter Zündverhalten
1 x
Die Signalleuchten für angewählten
Elektrodendurchmesser und Startstrom AMP% blinken
ca. 5 Sekunden.
Parameterwert einstellen
Parameterwert erhöhen > mehr Zündenergie
Parameterwert verringern > weniger Zündenergie
Aktion
Ergebnis
AC/DC-Schweißen mit entsprechender Wechselstromart wählen:
Anwahl Zündoptimierung / Kalottenbildung
Signalleuchte (
entsprechend angewählten Nadelduchmessers beginnt zu blinken.
Anwahl Kalottenbildung
Signalleuchte blinkt schnell
Beim folgenden Zündvorgang wird die Kalotte gebildet. Der Schweißer
bestimmt das Ende dieses Prozesses.
Das Ausschalten dieser Funktion ohne Zündvorgang erfolgt durch
nochmaliges Anwählen der Tastenkombination Zündoptimierung und
Kalottenbildung.
Die Anwahl des Parameters muß innerhalb von ca. 5 s nach Anwahl
der Zündoptimierung erfolgen.
Rechteckiger Stromverlauf.
Trapezförmigem Stromverlauf
Sinusförmigem Stromverlauf
1,0
1,6
2,0
2,4
,
,
,
Display
4,0
3,2
>
,
oder
) des
Art. Nr.: 099-004876-EWM00