5.2.7.3
WIG-4-Takt-Betrieb
Bei angeschlossenem Fußfernsteller RTF schaltet das Gerät automatisch auf 2-Takt-Betrieb.
Up- und Downslope sind ausgeschaltet.
1.Takt
•
Brennertaster 1 drücken, Gasvorströmzeit läuft ab.
•
HF-Zündimpulse springen von der Elektrode zum Werkstück über, der Lichtbogen zündet.
•
Schweißstrom fließt und geht sofort auf vorgewählten Startstromwert
(Suchlichtbogen bei Minimaleinstellung). HF schaltet ab.
2.Takt
•
Brennertaster 1 loslassen.
•
Schweißstrom steigt mit der eingestellten Up-Slopezeit auf Hauptstrom AMP an.
Vom Hauptstrom AMP auf Absenkstrom AMP% umschalten:
•
Brennertaster 2 drücken oder
•
Brennertaster 1 tippen *
Die Slopezeiten können eingestellt werden (siehe Kapitel "Erweiterte Einstellungen" Punkt
"Slopezeiten für Absenkstrom AMP% bzw. Pulsflanken einstellen".
3.Takt
•
Brennertaster 1 drücken.
•
Hauptstrom fällt mit der eingestellten Down-Slopezeit auf
Endkraterstrom I
4.Takt
•
Brennertaster 1 loslassen, Lichtbogen geht aus.
•
Eingestellte Gasnachströmzeit beginnt.
Sofortiges Beenden des Schweißvorganges ohne Downslope und Endkraterstrom:
•
Kurzes Drücken des 1. Brennertasters (3.Takt und 4.Takt).
Strom sinkt auf Null und die Gasnachströmzeit beginnt.
Tipp-Funktion:
*
Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z.B. Umschalten von Haupt- auf
Absenkstrom, herbeizuführen.
Die Funktion wird in den Brennermodi 1-6 (ab Werk) verwendet. In den Brennermodi 11-16 wird
die Funktion deaktiviert (weiterführende Informationen siehe Kapitel Einstellung Brennermodus).
Art. Nr.: 099-004876-EWM00
Abbildung 5-5
(Minimalstrom) ab.
end
Funktionsbeschreibung
WIG-Schweißen
35