Herunterladen Diese Seite drucken

AKS saniflow IV Gebrauchsanweisung Seite 7

Antidekubitus wechseldrucksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow IV:

Werbung

saniflow® IV
Bewerten Sie bestehende Dekubitalgeschwüre, für eine adäquate Lagerung des Patienten,
mit Hilfe anerkannter Mittel.
Prüfen Sie die Eignung des Produktes für den Patienten in regelmäßigen Abständen,
berücksichtigen Sie dabei die Besonderheiten des Patienten.
Verwenden Sie das Produkt aus hygienischen Gründen immer für denselben Patienten.
Das Produkt darf nur mit einem geeigneten Bezug für die Wechseldruckmatratze und einem
Bettlaken verwendet werden. Vermeiden Sie direkten Hautkontakt des Patienten mit der
Wechseldruckmatratze bzw. dem Bezug.
Beachten Sie bei der Verwendung des Produktes in einem Pfl egebett mit Seitengitter die
erhöhte Quetsch- und Scherstellengefahr.
Prüfen Sie beim Einsatz des Produktes in einem Pfl egebett mit Seitengittern die
Seitengitterhöhe ab Matratzenoberseite, diese muss mindestens 220 mm betragen.
Verwenden Sie bei Unterschreitung von 220 mm eine Seitengittererhöhung.
Verwenden Sie das Produkt nur entsprechend seiner Zweckbestimmung und gemäß der
Gebrauchsanweisung.
Verwenden Sie das Produkt nur, wenn Sie in die Handhabung eingewiesen worden sind und
die entsprechende Sachkenntnis besitzen, um die Eignung des Produktes zu überprüfen und
das Dekubitusrisiko richtig beurteilen zu können.
Prüfen Sie, unabhängig von der periodischen Prüfung durch die Fachkraft, vor jedem
Gebrauch den sicheren Zustand des Produktes und dessen Zubehör. Falls Sie Zweifel an
der Sicherheit eines Teils haben, verwenden Sie es nicht. Wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, wenn das Produkt beschädigt ist. Kennzeichnen Sie
das Produkt deutlich als „defekt" und benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Schützen Sie die Wechseldruckmatratze vor spitzen und scharfkantigen Gegenständen und
Oberfl ächen (hierzu zählen auch Krallen oder Zähne von Haustieren). Es besteht die Gefahr der
Beschädigung!
Schützen Sie das Produkt vor off enem Feuer (z.B. Kamin, Zigarettenglut, Kerze) und sonstigen
Hitzeeinwirkungen (z.B. durch Heizdecken). Es besteht Brandgefahr!
Beachten Sie, dass Rauchen im Bett die Brandgefahr erhöht.
Beachten
Sie
Außerbetriebnahme/Lagerung.
Die
elektrische
Produkt angeschlossen und betrieben wird, muss dem Stand der Technik entsprechen.
Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht vollkommen
ausgeschlossen werden. Halten Sie daher einen Sicherheitsabstand von min. 3,3 m ein, um
den sicheren Betrieb des Wechseldrucksystems zu gewährleisten. - Siehe Positionspapier des
deutschen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Referenz-Nr.: 9 /
0508).
Vermeiden Sie mechanische Beanspruchungen des verwendeten Netzkabels. Ziehen, Knicken
und Überfahren des Kabels können zu dessen Beschädigungen führen. Ziehen Sie bei
bei
längerer
Nichtbenutzung
Installation
des
die
Lagerbedingungen
Raumes/des
Bereiches
im
Kapitel
in
welchem
das
Seite 7

Werbung

loading