saniflow® IV
Abschnitt Normalbetrieb). Zusätzlich kann am Aggregat zwischen den Zykluszeitintervallen 10,
15, 20 oder 25 Minuten gewählt werden. Ist der Fülldruck eingestellt, füllt die elektrisch betriebene
Pumpe die Wechseldruckmatratze mit Luft und der elektronische Drucksensor misst und überwacht
permanent den eingestellten Fülldruck im System. Erreicht der Fülldruck den eingestellten
Wert, wird die Pumpe automatisch abgeschaltet. Liegt der Systemdruck unter dem eingestellten
Fülldruck, wird dies durch den elektronischen Drucksensor erkannt, die elektronisch betriebene
Pumpe schaltet ein und pumpt Luft in das System, bis der eingestellte Druck wieder erreicht ist.
Jede Veränderung/Abweichung des Systemdrucks vom eingestellten Fülldruck, z. B. auch bei einem
Positionswechsel des Patienten auf der Wechseldruckmatratze, wird vom Drucksensor erkannt und
durch das System in entsprechender Form automatisch nachreguliert.
Durch ein optisches Alarmsignal „niedriger druck" (siehe Abb. 7.1.01) und einem akustischen
Alarmsignal wird ein möglicher Druckverlust bzw. Druckabfall im System signalisiert und somit
das Risiko des Durchliegens minimiert. Bei Eintreten eines Druckverlustes kann das akustische
Alarmsignal separat mit der Taste für die Rücksetzung des Alarms (siehe Abb. 7.1.01) ausgestellt
werden, um eine dauerhafte Lärmbelästigung zu vermeiden. Das optische Alarmsignal weist
weiterhin auf den Druckverlust hin, bis dieser behoben ist.
Das Produkt kann zusätzlich über die Tasten „Wechseldruck" oder „Statik" am Aggregat (siehe
Abb. 7.1.01) vom Betriebsmodus Wechseldruck in den Betriebsmodus Statik und umgekehrt
umgeschaltet werden. Im Betriebsmodus Statik werden beide Luftkammerkreise in der
Wechseldruckmatratze mit dem eingestellten Druck gleichzeitig befüllt. Zusätzlich verfügt das
Antidekubitus-Wechseldrucksystem über einen Pfl egemodus, in dem die Wechseldruckmatratze mit
dem maximalen Fülldruck gleichmäßig aufgepumpt wird. Der Pfl egemodus hält ca. 30 Minuten an
und wechselt danach automatisch in den zuletzt eingestellten Betriebsmodus (Wechseldruck oder
Statik) zurück.
Die Wechseldruckmatratze ist durch einen wasserundurchlässigen Matratzenbezug, der durch einen
rundumlaufenden Reißverschluss befestigt ist, geschützt. Der Matratzenbezug ist abnehmbar und
kann im Fall einer Verunreinigung in der Waschmaschine mit haushaltsüblichen Waschmitteln
gewaschen werden.
Das Produkt ist für den Wiedereinsatz bestimmt und muss vor jedem Wiedereinsatz (z. B. bei einem
Patientenwechsel) hygienisch aufbereitet und gewartet werden (siehe Kapitel Pfl ege/Reinigung
und Kapitel Wiedereinsatz).
Seite 16