Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMA 443.3 PV Gebrauchsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
– Datenverbindung: Bluetooth
mobile Endgerät muss mit Bluetooth
Energy 5.0 kompatibel sein und Generic
Access Profile (GAP) unterstützen.
– Frequenzband: ISM-Band 2,4 GHz
– Abgestrahlte maximale Sendeleistung:
1 mW
– Signalreichweite: ca. 10 m. Die Signalstärke
ist abhängig von den Umgebungsbedingun‐
gen und dem mobilen Endgerät. Die Reich‐
weite kann je nach äußeren Bedingungen,
einschließlich des verwendeten Empfangs‐
geräts, stark variieren. Innerhalb von
geschlossenen Räumen und durch metalli‐
sche Barrieren (zum Beispiel Wände,
Regale, Koffer) kann die Reichweite deut‐
lich geringer sein.
– Anforderungen an das Betriebssystem des
mobilen Endgeräts: Android oder iOS (in
der aktuellen Version oder höher)
21.4
Temperaturgrenzen
WARNUNG
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku in Brand geraten oder explodieren.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Akku nicht unterhalb von - 20 °C oder ober‐
halb von + 50 °C laden.
► Rasenmäher oder Akku nicht unterhalb von
- 20 °C oder oberhalb von + 50 °C verwen‐
den.
► Rasenmäher oder Akku nicht unterhalb von
- 20 °C oder oberhalb von + 70 °C aufbe‐
wahren.
21.5
Empfohlene Temperaturberei‐
che
Für eine optimale Leistungsfähigkeit des Rasen‐
mähers und Akkus die folgenden Temperaturbe‐
reiche beachten:
– Laden: + 5 °C bis + 40 °C
– Verwendung: - 10 °C bis + 40 °C
– Aufbewahrung: - 20 °C bis + 50 °C
Falls der Akku außerhalb der empfohlenen Tem‐
peraturbereiche geladen, verwendet oder aufbe‐
wahrt wird, kann die Leistungsfähigkeit reduziert
sein.
Falls der Akku nass oder feucht ist, den Akku
mindestens 48 h bei über + 15 °C und unter
+ 50 °C sowie bei unter 70 % Luftfeuchtigkeit
26
®
5.1. Das
trocknen lassen. Eine höhere Luftfeuchtigkeit
®
Low
kann die Trocknungszeit verlängern.
21.6
RMA 443.3 PV
Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt
2 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel
beträgt 2,2 dB(A). Der K-Wert für den Vibrations‐
wert beträgt 0,70 m/s².
– Schalldruckpegel L
– Garantierter Schallleistungspegel L
– Vibrationswert a
RMA 448.3 PV
Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt
2 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel
beträgt 2,0 dB(A). Der K-Wert für den Vibrations‐
wert beträgt 0,90 m/s².
– Schalldruckpegel L
– Garantierter Schallleistungspegel L
– Vibrationswert a
RMA 453.3 PV
Der K-Wert für den Schalldruckpegel beträgt
2 dB(A). Der K-Wert für den Schallleistungspegel
beträgt 2,0 dB(A). Der K-Wert für den Vibrations‐
wert beträgt 0,90 m/s².
– Schalldruckpegel L
– Garantierter Schallleistungspegel L
– Vibrationswert a
Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen und
können zum Vergleich von Elektrogeräten heran‐
gezogen werden. Die tatsächlich auftretenden
Vibrationswerte können von den angegebenen
Werten abweichen, abhängig von der Art der
Anwendung. Die angegebenen Vibrationswerte
können zu einer ersten Einschätzung der Vibrati‐
onsbelastung verwendet werden. Die tatsächli‐
Schallwerte und Vibrations‐
werte
pA
EN IEC 62841-4-3: 75 dB(A)
gemessen nach 2000/14/EG / S.I. 2001/1701:
90 dB(A)
Lenker gemessen nach
hv
EN IEC 62841-4-3: 1,40 m/s²
pA
EN IEC 62841-4-3: 79 dB(A)
gemessen nach 2000/14/EG / S.I. 2001/1701:
94 dB(A)
Lenker gemessen nach
hv
EN IEC 62841-4-3: 1,80 m/s²
pA
EN IEC 62841-4-3: 79 dB(A)
gemessen nach 2000/14/EG / S.I. 2001/1701:
94 dB(A)
Lenker gemessen nach
hv
EN IEC 62841-4-3: 1,80 m/s²
21 Technische Daten
gemessen nach
WAd
gemessen nach
WAd
gemessen nach
WAd
0478-131-9870-A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 448.3 pvRma 453.3 pvWa40Wa41Wa42