Gleichzeitige Aktualisierung von AP und Solaris
Das AP-Aktualisierungsverfahren in diesem Abschnitt arbeitet mit zwei Skripts,
ap_upgrade_begin und ap_upgrade_finish. Das erste Skript speichert die
aktuelle AP-Konfiguration. Das zweite Skript stellt diese Konfiguration nach
Installation der AP 2.3.1-Packages wieder her. Bei der Aufrüstung der Software auf
AP 2.3.1 werden Sie möglicherweise gleichzeitig die Betriebsumgebung Solaris
aktualisieren, da AP 2.3.1 nur unter Solaris 2.6, Solaris 7 und Solaris 8 unterstützt
wird. Da die AP-Konfiguration wiederhergestellt wird, die vor der Aktualisierung
der Betriebsumgebung Solaris vorhanden war, müssen Sie die in den folgenden
Abschnitten beschriebenen Aspekte berücksichtigen.
AP-Datenbankpartitionen
Die AP-Aktualisierungsskripts versuchen, die AP-Datenbanken in denselben Partitionen
wiederherzustellen, in denen sie sich vor der Aktualisierung der Betriebsumgebung
Solaris befunden haben. Beachten Sie jedoch, dass Solaris 7 und Solaris 8 mehr
Plattenspeicher belegen als frühere Versionen der Betriebsumgebung Solaris. Deshalb
haben Sie bei suninstall die Möglichkeit, die Boot-Plattenpartitionierung zu ändern.
Modifizieren Sie nicht die AP-Datenbankpartitionen. Wenn Sie von der
Betriebsumgebung Solaris 7 auf Solaris 8 aufrüsten, ist dies kein Problem. Wenn Sie
jedoch von einer früheren Version von Solaris aufrüsten und Dateisysteme in alle zuvor
für AP-Datenbanken verwendete Partitionen stellen, kann ap_upgrade_finish keine
Datenbanken wiederherstellen und die Aktualisierung schlägt fehl.
Achtung – Wenn Sie ein Dateisystem in irgendeine zuvor für eine AP-Datenbank
verwendete Partition stellen und dieses Dateisystem bei der Ausführung von
ap_upgrade_finish nicht eingehängt ist, wird das Dateisystem durch eine Kopie
der AP-Datenbank überschrieben.
Root-Plattenpartitionen
Das AP-Aktualisierungsprogramm geht davon aus, dass die Partitionierung der Root-
Platte (der Platte, die die Partition / (Root) enthält) während der Aktualisierung nicht
modifiziert wird. Für Solaris 7 und Solaris 8 wird jedoch mehr Festplattenspeicher
benötigt als für frühere Versionen. Eine Möglichkeit, mehr Speicherplatz zur
Verfügung zu stellen, besteht darin, vor der Aktualisierung von Solaris die
ursprüngliche Platte mit Standardbefehlen neu zu partitionieren oder die Root-Platte
in zwei Platten zu teilen. Wenn Sie die Root-Platte neu partitionieren wollen, müssen
Sie dies vor der Aufrüstung auf AP 2.3.1 tun.
Wenn Sie suninstall ausführen und nicht genug Festplattenplatz zur Verfügung
steht, haben Sie die Möglichkeit, die Plattenpartitionierung zu ändern. Sie dürfen bei
suninstall jedoch nicht die Partitionen / (Root) oder /usr auf eine andere Platte
verschieben, da das AP-Aktualisierungsskript ansonsten fehlschlägt.
122
Solaris 8 HW 7/03 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Juli 2003