Die Aktualisierung umfasst folgende Schritte:
Speichern der aktuellen Konfiguration
Dekonfigurieren von AP
Entfernen der früheren AP-Version
Installieren einer Reihe von zentralen AP-Packages
Wiederherstellen der AP-Konfiguration
Zur Vereinfachung dieses Vorgangs stehen in /Download-
Verzeichnis/ap_2_3_1_sparc/Tools aus dem Internet oder auf CD-ROM in
/cdrom/cdrom0/Alternate_Pathing_2.3.1/Tools Skripts zur Verfügung.
Hinweis – Wenn Sie in allen Sun Enterprise 10000-Domains auf AP 2.3.1 aufrüsten,
können Sie das Package SUNWapssp problemlos mit pkgrm von der SSP-Workstation
entfernen. Wenn in einer Domain jedoch eine frühere Version von AP beibehalten
werden soll, dürfen Sie die AP-Software auf der SSP-Workstation nicht entfernen.
In jedem Fall hat es keine Auswirkung auf AP 2.3.1, wenn die AP-Software auf SSP-
Workstations vorhanden ist.
Für die Installation der Packages sind etwa 2,7 Megabyte Festplattenspeicher
erforderlich. In der folgenden Tabelle ist die Gesamtgröße der AP-Software nach
Dateisystem aufgelistet.
TABELLE 8-2
Dateisystem
/usr
/
/etc
/kernel
/sbin
Hinweis – Beim Partitionieren des Festplattenlaufwerks während der Installation
von Solaris müssen Sie eine ganze Festplattenpartition mit mindestens 300 Kilobyte
für jede Datenbankkopie dediziert zur Verfügung stellen. Näheres zum
Partitionieren für die AP-Datenbanken finden Sie in Kapitel 2, „Alternate Pathing
Database" im Alternate Pathing 2.3.1 User Guide.
120
Solaris 8 HW 7/03 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Juli 2003
Größe der AP-Software nach Dateisystem
Größe
317 KByte
1,3 MByte
13 KByte
1528 KByte
1481 KByte