5. Wenn die Konfigurationsvariable use-nvramrc? vor der Flash PROM-
Aktualisierung auf true gesetzt war, wurde sie durch die Aktualisierung auf false
eingestellt, da der Inhalt der NVRAM-Konfigurationsvariablen nvramrc nicht
unbedingt für die Verwendung mit der neuen Firmware geeignet ist. Möchten Sie
die Variable use-nvramrc? wieder auf true setzen, prüfen Sie zunächst den
Inhalt von nvramrc mit Hilfe des Befehls printenv nvramrc, und setzen Sie
dann die Konfigurationsvariable use-nvramrc? mit setenv use-nvramrc?
true wieder auf true.
6. Vergewissern Sie sich, dass die anderen Konfigurationsvariablen richtig
eingestellt sind.
a. Zeigen Sie die NVRAM-Konfigurationsvariablen und deren Einstellungen
mit dem OpenBoot-Befehl printenv an.
b. In der Eingabeaufforderung ok des PROM-Bildschirms können Sie die Werte
der Konfigurationsvariablen mit den OpenBoot-Befehlen wiederherstellen.
Informationen hierzu finden Sie im Handbuch OpenBoot 3.x Command
Reference Manual. Sie können auch als Superuser in der Solaris-
Betriebsumgebung das Dienstprogramm eeprom verwenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Manual-Page eeprom
7. Arbeiten Sie mit einem Sun Enterprise 450 oder einem Ultra 450, drehen Sie den
Schlüsselschalter in die Standby-Position, warten einige Sekunden und schalten
das Gerät dann wieder ein. Wenn Sie mit einem Ultra 1 oder Ultra 2 System
arbeiten, geben Sie reset-all ein.
Wenn Sie die NVRAM-Konfigurationsvariable auto-boot? auf true setzen
und die Variable boot-device das Gerät oder den Alias des Geräts enthält,
auf welchem die Betriebsumgebung Solaris 8 HW 7/03 installiert wurde, dann
bootet das System die Betriebsumgebung Solaris 8 HW 7/03.
74
Solaris 8 HW 7/03 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Juli 2003