a. Zeigen Sie alle Anschlüsse und ihre Plattengeräteknoten an:
# apinst
sf:0
sf:1
b. Erstellen Sie eine freie Plattenpfadgruppe:
# apdisk -c -p sf:0 -a sf:1
# apconfig -S -u
Hierbei gilt folgendes:
-c bewirkt, dass die Pfadgruppe erstellt wird.
-p legt den primären Pfad fest.
-a legt den Alternativpfad fest.
Die Ergebnisse können Sie wie oben gezeigt mit apconfig(1M) überprüfen.
c. Bestätigen Sie die Datenbankeinträge:
# apdb -C
Mit apconfig -S können Sie die Ergebnisse dieses Befehls wie oben gezeigt
überprüfen.
d. Wenn Sie die Boot-Platte unter AP-Kontrolle stellen, definieren Sie mit
apboot(1M) das neue AP-Boot-Gerät:
# apboot Metaplattenname
Mit dem Befehl apboot(1M) modifizieren Sie die Dateien /etc/vfstab und
/etc/system. Der Metaplattenname muss das folgende Format aufweisen: mcxtxdx.
114
Solaris 8 HW 7/03 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun • Juli 2003
/dev/dsk/c1t0d0
/dev/dsk/c1t1d0
/dev/dsk/c1t2d0
/dev/dsk/c1t3d0
/dev/dsk/c1t4d0
/dev/dsk/c1t5d0
/dev/dsk/c2t0d0
/dev/dsk/c2t1d0
/dev/dsk/c2t2d0
/dev/dsk/c2t3d0
/dev/dsk/c2t4d0
/dev/dsk/c2t5d0