AI1+2
AI3+4
Sensoren
PI1
PI2
AI1
AI2
AI3
AI4
Mitte, obere Reihe
Tab. 9: Legende: Mitte, obere Reihe
Legende:
AO1+3
PWR
DI1+3
RO1
"Analoge Ausgänge,
digitale Eingänge, Ver‐
sorgung"
Analogeingang 1 und 2 für z. B. Chlorsensoren, galvanisch getrennt
Analogeingang 3 und 4 für z. B. für Trübungssensoren, nicht galvanisch getrennt
1
Pot
2
Ref
3
Pot
4
Ref
5
(+)
6
(-)
7
(+)
8
(-)
7
(+)
8
(-)
7
(+)
8
(-)
Abb. 50: Mitte, obere Reihe
Analogausgang 1 und 3, z. B. Schreiberausgang 0/4 ...20 mA
12 DC Spannungsversorgung, max. 500 mA
Digitalausgang 1 und 3, z. B. Dosierpumpenansteuerung
Relaisausgang 1, potenzialfrei, z. B. Dosierpumpenansteuerung, Schließer, NO
AO1
13
14
pH-Sensor, mV, Koaxialkabel
Redox-Sensor, mV, Koaxialkabel
Chlor-Sensor, freies Chlor
Chlor-Sensor, Gesamtchlor
z. B. Niveausensor, 0/4 ... 20 mA
z. B. Niveausensor, 0/4 ... 20 mA
(+)
z. B. Messwertausgang 0/4 ... 20 mA
(-)
Technische Daten
A3860
77