Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespeicher, Batteriegepuffert - KBR multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Bedienungsanleitung, Technische Parameter

Elektronischer zählerimpulsspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Gerätespeicher, batteriegepuffert
Das Gerät verfügt über einen internen Datenspeicher, der zur Erhaltung der Langzeitdaten batteriegepuffert
ist. Diese Stützbatterie ( z.B. Varta CR 2032) ist aus Entladungsschutzgründen bei der Auslieferung des Ge-
rätes nicht eingebaut, sondern wird beiliegend mitgeliefert.
a
Vorsicht
Vor der Erstinbetriebnahme des Gerätes bitte entsprechend der nachfolgenden
Beschreibung die Speicherbatterie einsetzen, da sonst bei einem Ausfall der
Versorgungsspannung alle Speicherdaten verloren gehen!
Einsetzen bzw. Austausch der Speicherbatterie:
1. Das Gerät von der Versorgungsspannung trennen.
2. Die obere Abdeckung des Gehäuses mittels eines geeigneten Werkzeugs (z.B. kleiner Schraubenzie-
her) abheben.
3. Die vorhandene leere Batterie (beim Austausch) mit dem Werkzeug aus der Klemmhalterung entfernen.
4. Die neue Batterie in die Klemmhalterung eindrücken und auf korrekten Sitz und richtige Polung achten.
5. Die obere Abdeckung des Gehäuses wieder auflegen und durch Druck einrasten lassen.
6. Das Gerät wieder mit der Versorgungsspannung verbinden.
a
Vorsicht
Da bei leerer bzw. entfernter Batterie und fehlender Versorgungsspannung nicht
nur die Speicherdaten verloren gehen, sondern auch die Uhrzeit nicht mehr kor-
rekt ist, muß diese per Uhrzeitstellbefehl über visual energy neu eingestellt wer-
den!
Version 4.00
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO
Seite 3 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis