Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 11

Elektronischer zählerimpulsspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• multisio 2D2-4RO
Das Modul verfügt über vier potentialbehaftete Relaisausgänge.
Funktion: Die Relais der Steuerausgänge haben einen gemeinsamen Anschluss der Versorgungs-
spannung.
Diese Kontakte dienen als Steuer- oder Meldeausgänge. Die Kontakte sind im stromlosen Zustand
des Gerätes und bei nicht zugeschalteten Stufen geöffnet. Maximale Schaltleistung 2A bei 250V AC.
Das Modul kann von einem Mastergerät (multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO) über den Modulbus
angesprochen werden. Der Master muss das Modul konfigurieren. Jeder Ausgang kann separat als
Störmeldeausgang, Meldeausgang für Grenzwertverletzung oder Digitalausgang (einer KBR eBUS -
Relaisgruppe zugeordnet) verwendet werden.
Zweitarifzählerfunktion (HT / NT)
Der Verbrauch während der verschiedenen Tarifzeiträume wird getrennt abgespeichert. Die Umschaltung der
Tarifzeiträume erfolgt entweder durch einen digitalen Eingang, den KBR eBUS (zentral vom Multimaster oder
dem PC aus), oder durch die interne Uhr.
Parametrierbare Impulseingänge
Die fünf parametrierbaren Impulseingänge, die als S0-Schnittstelle ausgeführt ist, können Impulse von Impuls-
gebern verarbeiten bis zu einer Eingangsfrequenz von 16 Hertz (minimale Impulslänge 30 ms, Takt/Pausen-
verhältnis 1:1). Alle fünf Impulseingänge sind unabhängig voneinander parametrierbar. Sowohl die
Impulswertigkeit (Anzahl der Impulse pro Einheit) als auch die Einheit (Imp/kWh, Imp/l, Imp/m3, Imp/hPah oder
Imp/Stk) sind parametrierbar. Die Periodendauer und der Tarif können in der Energieform (Strom o.ä.) hinter-
legt werden. Diese Funktionen sind über den KBR eBUS verfügbar.
Optisch wird jeder Impuls durch das Aufblinken einer LED sichtbar gemacht.
Außerdem können die Impulseingänge wahlweise als Digitaleingang (Statusanzeige), Synchronimpulseingang
oder zur Tarifumschaltung Verwendung finden.
Parametrierbarer Impulsausgang (Impulssummierer)
Der parametrierbare Impulsausgang, der als S
rers ausgeben bis zu einer Ausgangsfrequenz von 16 Hertz (minimale Impulslänge 30 ms, Takt/Pausenver-
hältnis 1:1). Es können bis zu 9 Impulseingänge (5 am Grundmodul + 1 Erweiterungsmodul) summiert oder
auch subtrahiert werden. Wird der Modulbus via (multisys) Gateway verlängert, kann nun damit eine Lösung
für die Summierung weit auseinander liegender Zähler angeboten werden. Wählt man nur einen Impulsein-
gang als Quelle aus, hat man damit gleichzeitig eine Möglichkeit zur Impulsverlängerung über den KBR eBUS
geschaffen. Eine Besonderheit ist dabei zu beachten: Eingangsimpulse werden bis zu einer Frequenz von
max. 20 Hz erfasst. Ausgangsimpulse werden aber mit maximal 16 Hz ausgegeben. In der Praxis wird dies
jedoch durch die weitestgehend Anpassung der Impulswertigkeit keine wirkliche Einschränkung bedeuten.
Die Parametrierung erfolgt über den KBR eBUS.
Betriebsstundenerfassung
Die Möglichkeit, mittels Eingangszustand Betriebsstunden zu zählen, ist zusätzlich vorhanden. Hierbei wird ein
Grenzwert programmiert, der über- oder unterschritten werden muß, um die Erfassung zu aktivieren. Auch
diese Parametrierung erfolgt über den KBR eBUS.
Serielle Schnittstelle zum Anschluss an den KBR eBUS
Das multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO verfügt standardmäßig über eine serielle Schnittstelle (RS485) für
den Betrieb am KBR eBUS.
Die Parametrierung des Gerätes sowie das Auslesen der Momentan- sowie Speicherdaten ist ausschließlich
über den KBR eBUS möglich.
Version 4.00
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO
-Schnittstelle ausgeführt ist, kann Impulse des Impulssummie-
0
Seite 5 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis