6.1.1.2
Ereignisspeicher
Der Ereignisspeicher speichert 4096 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit und Status in einen Ringspeicher.
Folgende Ereignisse werden erfasst
Ereignis
Tarifumschaltung (via KBR eBUS)
Sync-Eingang
Netzausfälle
Fehler
Einstellungsänderungen / Löschungen
b
Hinweis
Die beschriebenen Speicher sind ausschließlich über den KBR eBUS mittels opti-
onal erhältlicher Software (z. B. Visual Energy) auslesbar bzw. parametrierbar.
6.1.2
Messperiodensynchronisation
Die Messperiodensynchronisation des multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO ist auf vier Arten durchführbar.
Die Messperiodensynchronisation ist abhängig von der Energieform des Sync-Einganges am multisio 4D6-
ESBS-5DI6RO1DO bzw. der Energieform der einzelnen Eingänge. Das heißt, es werden z.B. nur diejenigen
Eingänge synchronisiert, die die gleiche Energieform wie der Sync.-Eingang am Gerät haben.
Es sind folgende 4 Arten der Synchronisation möglich:
6.1.2.1
Synchronisation nur durch die interne Uhr.
Die Synchronisation durch die interne Uhr wird mit dem werksseitigen Reset gestartet. Ab dieser Startzeit syn-
chronisiert die Uhr alle 15 Minuten die Messperiode, abhängig von der eingestellten Messperiodendauer. Der
Synchronisationszeitpunkt ist immer 00:00 Uhr (hh:mm), wenn die Periodendauer ins 60-Minuten-Raster
passt.
6.1.2.2
Synchronisation durch den EVU-Synchronimpuls.
Liegt der Synchronimpuls als potentialfreier Kontakt vom EVU vor, kann er an einem Eingang, der als Syn-
chronimpulseingang parametriert wurde, angeschlossen werden. Schließt der Kontakt für mindestens 250 ms,
wird er als Synchronimpuls erkannt und die Messperiode des Einganges neu gestartet, der die gleiche Ener-
gieform wie der Synchronisierungseingang hat.
Unter gewissen Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass das EVU während einer laufenden Messpe-
riode nachsynchronisiert. Das multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO beendet die aktuelle Periodenmessung
und speichert den Periodenwert mit Zeitstempel ab.
Beispiel:
Periodendauer ist auf 15 min gestellt.
D. h. 20 kW eingehende Leistung liefert als Periodenwert 20kW (15 min Periode).
Wird 3 min nach Periodenstart nachsynchronisiert und diese 3 min Periode abgespeichert so ist der einzutra-
gende Periodenwert 4kW.
Fällt der EVU-Synchronimpuls aus, wird die Fehlermeldung Externer Synchronimpuls fehlt ausgegeben und
die interne Uhr übernimmt die Fortführung des Zeitrasters.
Version 4.00
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO
Erfassung
Umschaltsignal => HT mit Datum und Uhrzeit
Umschaltsignal => NT mit Datum und Uhrzeit
Signalimpuls mit Datum und Uhrzeit
mit Datum, Uhrzeit und Dauer des Netzausfalles
Fehlerart mit Datum und Uhrzeit
z.B. Reset via KBR eBUS / Uhrzeit stellen / Löschungen /
allgem. Parameteränderungen
Seite 11 von 20