Inhaltszusammenfassung für KBR multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO
Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Parameter multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Elektronischer Zählerimpulsspeicher...
Seite 2
KBR GmbH Am Kiefernschlag 7 D-91226 Schwabach T +49 (0) 9122 6373-0 F +49 (0) 9122 6373-83 E info@kbr,de www.kbr.de...
Seite 3
Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Im Anhang der An- leitung befindet sich ein Formblatt, mit dem Sie uns Korrekturvorschläge unterbreiten können. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Seite I von IV...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitstechnische Hinweíse Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewußt so einfach wie nur möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät relativ rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Warnung Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten! Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes darf nur von...
Produkthaftung / Entsorgung Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Gerätespeicher, batteriegepuffert Das Gerät verfügt über einen internen Datenspeicher, der zur Erhaltung der Langzeitdaten batteriegepuffert ist. Diese Stützbatterie ( z.B. Varta CR 2032) ist aus Entladungsschutzgründen bei der Auslieferung des Ge- rätes nicht eingebaut, sondern wird beiliegend mitgeliefert.
über einen potentialfreien Kontakt angesprochen werden kann. Der potenti- alfreie Störmeldekontakt des multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO kann zur Störungsüberwachung verwendet werden und z. B. an eine ZLT weitergeleitet werden (via KBR eBUS Schließer oder Öffner auswähl- bar). Die zusätzlich vorhandenen fünf potentialbehafteten Relaisausgänge können KBR eBUS-Relaisgruppen zugeordnet werden und als Öffner oder Schließer eingesetzt werden (via KBR eBUS auswählbar).
Seite 11
Summierung weit auseinander liegender Zähler angeboten werden. Wählt man nur einen Impulsein- gang als Quelle aus, hat man damit gleichzeitig eine Möglichkeit zur Impulsverlängerung über den KBR eBUS geschaffen. Eine Besonderheit ist dabei zu beachten: Eingangsimpulse werden bis zu einer Frequenz von max.
Seite 12
Zur Tarifumschaltung kann im multisio wahlweise ein jeder Digitaleingang parametriert werden. Hier kann bei- spielsweise das Tarifumschaltsignal des EVU- Zählers angeschlossen werden. Die Tarifumschaltung kann ebenso zentral über den KBR eBUS bzw. durch die interne Uhr gesteuert werden (s. Kapitel Zweitarifzähler- funktion).
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Anschluss des multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Installation und Montage Das Gehäuse des multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO ist für Wandmontage auf 35 mm Normschiene kons- truiert. Das Modul wird auf die montierte Normschiene aufgeschnappt. Vorsicht Die Steuerspannung des Gerätes ist bauseits mit einer Vorsicherung abzusichern.
48(+) und 49 (-): Zählereingang 5 An diesem Eingang kann ein potentialfreier Kontakt eines Impulsgebers angeschlossen werden Klemme 92 (B) Busanschluss 91 (A) Zur Komunikation am KBR eBUS 90 (Masse): Modulbusanschluss Zur Kommunikation mit Erweiterungsmodulen Seite 8 von 20 Version 4.00...
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Inbetriebnahme Leuchtdioden LED „Power“ Diese LED leuchtet, wenn die Stromversorgung des Gerätes angeschlossen ist. Das Gerät kann mit einer Spannung von 85V bis 265V betrieben werden. Diese LED blinkt immer, wenn der entsprechende Impulseingang aktiv ist. LED „1 - 5“...
Verfügung: 6.1.1.1 Periodenspeicher Der multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO hat einen Periodenspeicher, der in Abhängigkeit von der vom An- wender wählbaren Messperiode (mögliche Periodenwerte 60 / 30 / 15 / 1 Minuten) max. 5 x 3840 Einträge auf- nehmen kann. D.h., bei einer Periode von 60 Minuten ergibt sich eine Speicherdauer von max. 160 Tagen.
Datum, Uhrzeit und Dauer des Netzausfalles Fehler Fehlerart mit Datum und Uhrzeit Einstellungsänderungen / Löschungen z.B. Reset via KBR eBUS / Uhrzeit stellen / Löschungen / allgem. Parameteränderungen Hinweis Die beschriebenen Speicher sind ausschließlich über den KBR eBUS mittels opti- onal erhältlicher Software (z.
Synchronisation durch den KBR eBUS Die Synchronisation erfolgt durch ein Telegramm, das entweder vom PC oder vom MULTIMASTER erzeugt und über den KBR eBUS an die gewünschten Teilnehmer versendet wird. In diesem Telegramm ist die Ener- gieform des zu synchronisierenden Eingangs enthalten.
KBR eBUS KBR eBUSAdressierung Adressierbar bis Adr. 9999 per Software, Scanmode am Gerät aktivierbar Modulbusschnittstelle Serielle Schnittstelle RS 485 (RJ12) für konfektioniertes KBR - Systemkabel (Modularkabel 6-polig, nicht abgeschirmt), max. Länge 30 m bei geeigneter Verlegung. Mechanische Daten Hutschienengerät Gehäusemaße...
Sie können ein oder mehrere multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO - Geräte über große Entfernungen zusammen am KBR eBUS betreiben. Die Verbindung des Busses mit dem PC erfolgt typischerweise über KBR eBUS-TCP Gateway. Mit Hilfe der zugehörigen Windows® Software lassen sich alle Busgeräte parametrieren und visualisieren.
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO Hinweis Wenn der Scan - Taster kurzzeitig gedrückt wird, geht das Modul in den Scanmode über. Gezeichnete Schalterstellung: = weiss = grau 10.1.3 Funktion der DIP-Schalter: Die Schalter 5, 6, 7 und 8 sind für die Umschaltung von automatischen Betrieb auf manuellen Betrieb.
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO 10.1.4 Digital Eingangs - Modul - LED - Anzeige Die LED's an dem digitalen Eingangsmodul zeigen den aktuellen Zustand des digitalen Eingangs an. Ist der Eingang aktiv, dann ist die LED eingeschaltet. Ist der Eingang passiv, dann ist die LED ausgeschaltet.
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO 10.2.2 Relais Ausgangs - Modul - LED - Anzeige Die LED's an dem Relais Ausgangs-Modul zeigen den aktuellen Zustand des Relaisaisgangs an. Ist der Aus- gang aktiv (Relais geschlossen), dann ist die LED eingeschaltet. Ist der Ausgang passiv (Relais offen), dann ist die LED ausgeschaltet.
Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO 10.2.4 Funktion der DIP-Schalter: Manueller Betrieb: Es ist möglich jeden Ausgang auf manuell aktiv zu stellen. Ist der DIP Schalter für den Kanal auf "OFF" gestellt, dann wird der Ausgangszustand innerhalb des Moduls ermittelt. Ist der DIP Schalter auf "ON", dann wird der Zustand für die- sen Ausgang auf aktiv gehalten, unabhängig von dem tatsächlichen ermittelten...
Seite 27
KBR GmbH KBR GmbH Abteilung Entwicklung Development Am Kiefernschlag 7 Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach D-91126 Schwabach / Germany Vorschläge: Suggestions: Korrekturen: Corrections: Betrifft Gerät: Device concerned Sollten Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung oder If you come across misprints in this user manual or prin- Druckschrift auf Druckfehler gestoßen sein, bitten wir...