Bedienungsanleitung multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO
2
Begriffserklärungen
Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung der in diesem Handbuch verwendeten Begriffe.
Firmware:
Lastprofilspeicher:
Messperiodenmaxima:
Periodenwert
Messperiode:
Normschiene:
3
Einsatzbereich / Funktionsumfang
Das multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO ist das zentrale Speichermodul für das multiso Signalerfassungs-
system. Er kann über fünf S
gangsimpulse eines jeden Eingangs werden aufsummiert und in Meßperioden unterteilt, mit einem Zeitstempel
versehen und in einem internen Ringspeicher abgelegt. Bei einer Meßperiodendauer von 15 Minuten ergibt
sich so z. B. eine Aufzeichnungsdauer von 40 Tagen. Zur direkten Synchronisation kann ein Synchronimpul-
seingang festgelegt werden, der über einen potentialfreien Kontakt angesprochen werden kann. Der potenti-
alfreie Störmeldekontakt des multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO kann zur Störungsüberwachung
verwendet werden und z. B. an eine ZLT weitergeleitet werden (via KBR eBUS Schließer oder Öffner auswähl-
bar). Die zusätzlich vorhandenen fünf potentialbehafteten Relaisausgänge können KBR eBUS-Relaisgruppen
zugeordnet werden und als Öffner oder Schließer eingesetzt werden (via KBR eBUS auswählbar).
Des weiteren verfügt das Gerät über eine Modulbus - Schnittstelle, an der bis zu fünf Zusatzmodule ange-
schlossen werden können.
Zur Verfügung stehen folgende Module:
• multisio 2D2-BS-4DI
Das Modul verfügt über vier S
Funktion: Das Modul erkennt einen am digitalen Eingang angeschlossenen Schalter dann als aktiv,
wenn der Schalter geschlossen ist. Ein offener Schalter wird als passiv erkannt.
Das Modul kann von einem Mastergerät (multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO) über den Modulbus
angesprochen werden. Der Master muss das Modul konfigurieren und die vom Modul erfassten Daten
zur Weiterverarbeitung aus dem Modul lesen.
Das multisio 2D2-4DI verwaltet die digitalen Eingänge auf zwei auswählbare, unterschiedliche Arten.
Jeder Eingang kann separat als Impulszähleingang oder als zustandsgesteuerter Eingang konfiguriert
werden.
Seite 4 von 20
Betriebssoftware, die im Mikrocontroller des
multisio 4D6-ESBS-5DI6RO1DO implementiert ist.
Speichert die angefallenen Werte der Messperioden mit Zeitstempel.
Ist die Messperiode, welche den höchst (maximal) aufgetretenen Wert bein-
haltet.
Kumulierter Wert innerhalb einer Messperiode.
Bezeichnet den Zeitraum, der zur Bildung von Mittelwerten herangezogen
wird. Typische Intervalle sind z.B. 15, 30, 60 Minuten.
Hutschiene / Tragschiene nach DIN EN 50022
-kompatible Eingänge Impulse von verschiedenen Impulsgebern erfasst. Die Ein-
0
-kompatible digitale Eingänge.
0
Version 4.00